19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts<br />

2<br />

PROF. DR. WERNER KONOLD<br />

Professor, Dr. sc. agr., Diplom-Agraringenieur<br />

1970-1975 Studium der Allgemeinen Agrarwissenschaften;<br />

Promotion 1983; Habilitation 1988; seit<br />

1997 Direktor des Instituts für <strong>Landespflege</strong>; Träger<br />

des Großen Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz<br />

2004<br />

Ehrenamtliche Tätigkeiten:<br />

- Sprecher des Deutschen Rates für <strong>Landespflege</strong><br />

- Mitglied im Strategiebeirat des BMBF-<br />

Förderschwerpunktes „Sozial-ökologische Forschung“<br />

- Mitglied des MAB-Nationalkomites<br />

- Vorsitzender der Naturforschenden Gesellschaft<br />

zu <strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

- Mitglied im Vorstand des Wasserwirtschaftsverbandes<br />

Baden-Württemberg<br />

- Mitglied im Beirat der WBW-<br />

Fortbildungsgesellschaft für die Gewässerentwicklung<br />

mbH<br />

- Mitglied im Landesbeirat für Umweltfragen beim<br />

Ministerium Ländlicher Raum Baden-<br />

Württemberg<br />

- Mitglied im Fachausschuss für Naturschutzfragen<br />

beim Ministerium Ländlicher Raum Baden-<br />

Württemberg<br />

- Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Naturschutzfonds<br />

- Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Akademie<br />

für Raumforschung und Landesplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!