19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebenfach diese Prinzipien bewusst auch auf die Modulprüfungen aus und<br />

prüfen über Projektarbeiten, Leitfragenprotokolle, Poster, Hausarbeiten und<br />

mündliche Prüfungen kreativ und berufsfeldorientiert. Das Spektrum der<br />

Abschlussarbeiten zum Ende der verschiedenen Studiengänge musste um die<br />

dreimonatige Bachlorarbeit erweitert werden, die aber – ebenso wie sechsmonatige<br />

Diplom- und Masterarbeiten – immer im Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten<br />

am Institut betreut und erarbeitet werden.<br />

Die unterschiedliche Studienstruktur der einzelnen Studiengänge (Diplom und<br />

M.Sc. Forstwissenschaft im Blocksystem; B.Sc. Studiengänge im wöchentlichen<br />

Vorlesungsturnus) verlangte ein großes logistisches Geschick und Kreativität<br />

bei der Planung der Lehre. Zudem mussten neue Lehrformen wie die<br />

B.Sc.-Projektstudien mit Leben gefüllt werden. Die erfolgreiche Etablierung<br />

der neuen Studiengänge war somit nur möglich durch den engagierten Einsatz<br />

der Institutsmitarbeiter mit Lehrverpflichtung weit über das Deputat hinaus<br />

sowie die Beteiligung vieler weiterer Mitarbeiter ohne Lehrdeputat, die Exkursionen<br />

und Feldpraktika betreuen oder Vorlesungen zu eigenen Forschungsinhalten<br />

anbieten. In der folgenden Übersicht sind alle Lehrveranstaltungen des<br />

Instituts für <strong>Landespflege</strong> in den neuen B.Sc. und M.Sc. Studiengängen sowie<br />

im zum Sommersemester 2008 ausgelaufenen Diplomstudiengang Forstwissenschaft<br />

aufgeführt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!