19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIELING, C., KONOLD, W., HECK, A., HÖCHTL, F., (2008): Rechtliche Handlungsmöglichkeiten<br />

zur Offenhaltung der Landschaft – am Beispiel Baden-Württembergs.<br />

Teil B: Praxis-Leitfaden für die Beurteilung einer „erheblichen Beeinträchtigung<br />

des Landschaftsbildes“ durch Erstaufforstungen. Natur und Recht 30: 679-684<br />

BRANDT, E.; HECK, A.; BIELING, C (2008): Rechtliche Handlungsmöglichkeiten zur<br />

Offenhaltung der Landschaft – am Beispiel Baden-Württembergs. Teil A: Rechtliche<br />

Handlungsmöglichkeiten. Natur und Recht, 30, (10), 673-685.<br />

DOSTAL,P., SEIDEL, J., BÜRGER, K., SUDHAUS, D., IMBERY, F., GLASER, R., MAYER, H.,<br />

KONOLD, W. (2008): Rekonstruktion und Analyse historischer hochwasserrelevanter<br />

Wetterlagen am Beispiel des Hochwasser vom Oktober 1824 im Neckargebiet.<br />

&#8211; In DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall<br />

e. V. [Hrsg.]: DWA-Themen: Informationen für die Ermittlung extremer<br />

Hochwasserabflüsse: 43-48.<br />

GAUDRY, K.-H. (2008): 3rd World Congress of UNESCO Biosphere Reserves,<br />

February 2008. LAB-News, Local Action for Biodiversity Newsletter, LAB -<br />

ICLEI Africa Secretariat, Issue 3 – April 2008 in p. 5 (Newsletter)<br />

GAUDRY, K.-H. (2008): Veleando a Barcelona – ¿Salvando el Planeta? - Una odisea<br />

balcánica rumbo al CMC 2008. Überstezt von Clarke, R.: Sailing to Barcelona –<br />

Saving the Planet? - A Balkan odyssey to WCC 2008. IUCN CMS unter:<br />

http://cmsdata.iucn.org/downloads/jadran_diario_en_espanol_traduccion_k_h_g<br />

audry.pdf<br />

GRÜNEBAUM, T., FRIEDRICH, G., KONOLD, W., (2008): Prioritätensetzung für die Gewässerentwicklung<br />

in einem kompensatorischen Ansatz („Strahlwirkung“). Gewässerschutz<br />

– Wasser – Abwasser: 60/1- 60/16. Aachen<br />

HEINDORF, C.; REEG, T. (2008): Problemorientiertes Design silvoarabler Agroforstsysteme<br />

in der Agrarlandschaft Kraichgau. Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese<br />

und Landschaftsentwicklung 6: 159-162<br />

HENSCHEL, K., KONOLD, W., (2008): Geschichte der Allmendflächen und Ackerterrassen<br />

in der Gemeinde Häg-Ehrsberg (Südschwarzwald). Ber. Naturf. Ges. <strong>Freiburg</strong><br />

i.Br. 98: 143-180<br />

HERCHER, C., WATTENDORF, P. (2008): Misslungene Aufforstungen schaffen artenreiche<br />

Ersatzlebensräumefür Tiere und Pflanzen mit speziellen Lebensraumansprüchen<br />

in Nachbarschaft zum Isteiner Klotz, Ber. Naturf. Ges. <strong>Freiburg</strong> i. Br. 98:<br />

121 – 142<br />

HÖCHTL, F. (2008): Die Gestaltung des Obergermanisch-Raetischen Limes als Zukunftsprojekt<br />

der <strong>Landespflege</strong>. In: Greipl, E. J.; Kramer, F. (Hrsg.): 100 Jahre<br />

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008, Band II, Perspektiven, S.<br />

79-88. Regensburg, Verlag Friedrich Pustet.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!