19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONOLD, W.: „Kulturlandschaftsgeschichte und biologische Vielfalt“. 16. Pfingstsymposium<br />

der deutschen Bundesstiftung Umwelt „Natur – Nebensache, Luxus oder<br />

Kapital?“, Benediktbeuern, 09.05.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Kontinuität und Wandel in den Landschaften des Ländlichen Raums“. .<br />

Hochschultag „Strukturentwicklung Ländlicher Raum in Baden-Württemberg“,<br />

Universität Stuttgart, 29.05.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Allmenden in Südwestdeutschland zwischen Veränderungsdruck und<br />

Gemeinschaftssinn“. Vortragsreihe des Alemannischen Instituts, <strong>Freiburg</strong>,<br />

09.07.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Energieholzboom: Eine neue Chance für Niederwälder?!“. 4. Yacher<br />

Symposium „LIFE – Leben in der Landschaft“, Elzach-Yach, 26.07.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Geschichte der Wiesenbewässerung in Mitteleuropa und in den Alpen“.<br />

Symposium „Naturschutz mit dem Storch. Wiesenbewässerung fördert Artenvielfalt“,<br />

Storchenzentrum Bornheim, 01.08.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Kulturlandschaft Flussgebiet – Flussgebiet Kulturlandschaft“. 3. Flussgebietskonferenz<br />

der Bundesregierung, Berlin, 11./12.09.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Kulturlandschaftsgeschichte und biologische Vielfalt“. Deutscher Naturschutztag,<br />

Karlsruhe, 15.-19.10.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Landschaftsveränderungen durch Klimawandel“. Öffentliche Ringvorlesung<br />

der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und der Leuphana Universität<br />

Lüneburg „Naturschutz aktuell – Naturschutz und Klimawandel“, Lüneburg,<br />

04.12.08 (Vortrag)<br />

KONOLD, W.: „Naturschutzkonzepte im Wandel – notwendige Dynamik oder Preisgabe<br />

genuiner Ziele?“. Interdisziplinäre Ringvorlesung des Studium generale der<br />

Universität Mainz, 15.12.08 (Vortrag)<br />

LANNINGER, S.: Bildbefragung in der Gruppe als neue Methode zur Forschung im<br />

interkulturellen Kontext – Netzwerktagung der Stiftung Interkultur, München,<br />

14.06.2008: (Vortrag)<br />

LANNINGER, S.: Erste Ergebnisse der Forschung in den Interkulturellen Gärten–<br />

Netzwerktagung der Stiftung Interkultur, München, 15.06.2008 (Vortrag)<br />

LUPP, G.: „Landscape Perception and Landscape Changes – A case study in Mueritz<br />

National Park (Germany)”, 23rd session of PECSRL (Permanent Conference of<br />

Rural Spaces in Europe), Lissabon, Portugal . 2. September 2008 (Vortrag)<br />

LUPP, G.; KONOLD, W.: „Landschaftswahrnehmung und Präferenzen von Anwohnern<br />

und Besuchern im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern)“; Forstwissenschaftliche<br />

Tagung 2008, <strong>Freiburg</strong> 25.09.2008 (Vortrag)<br />

LUPP, G.; KONOLD, W.: „Landscape preferences and perception in Mueritz National<br />

Park ( Germany)”;MMV4, Montecatini Therme, Italien, 15. 10. 2008 (Vortrag)<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!