27.02.2013 Aufrufe

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Deutschland zu sehen. Eine Zweitsprache ist die englische Sprache <strong>für</strong><br />

Immigranten in den U.S.A. Unter nicht-natürliche Sprachen fallen u.a.<br />

künstliche Computersprachen wie Basic oder Pascal.<br />

Als ein mögliches Kriterium <strong>für</strong> eine natürliche Sprache wird von Edmondson<br />

& House das Merkmal „von Geburt an erlernt“ gesehen (2006 S. 9f.). Mit L2<br />

wird in diesem Zusammenhang nicht zwingend die zweite, sondern nur eine<br />

weitere natürliche Sprache gesehen, die erworben werden kann. Damit<br />

werden auch weitere zu erlernende Fremdsprachen mit L2 in diesen Bereich<br />

eingeschlossen. Der Begriff Zweitsprache definiert <strong>im</strong> Unterschied zur<br />

Fremdsprache, dass die L2 essentiell <strong>für</strong> das gesellschaftliche Leben <strong>im</strong><br />

Wahlland ist. Außer Acht gelassen werden in dem Kontext die Konzepte zur<br />

bilingualen Erziehung, welche von ihrem Grundsatz her auf eine gleichzeitige<br />

Vermittlung zweier Sprachen angelegt sind.<br />

Innerhalb der Sprachlehrforschung wird das Lernen von Sprachen z.T. von<br />

dem Erwerb von Sprachen abgegrenzt (Edmondson & House 2006, S. 11f.).<br />

Die Trennung kann mit Hilfe der englischen Übersetzung näher erklärt<br />

werden. Innerhalb seiner Sprachentwicklung durchläuft das Kind die Phase<br />

der „acquisition“, wenn es die Erstsprache lernt. Dieser Prozess verläuft eher<br />

natürlich und unbewusst. Das „learning“ dagegen bezeichnet einen<br />

gesteuerten und bewussten Lernvorgang, welcher sich demnach auf die<br />

Situation des Fremdsprachenunterrichts in der Schule bezieht. Edmondson &<br />

House (2006 S. 12) sehen diese strenge Unterteilung der beiden Begriffe<br />

insoweit als bedenklich, da es an empirisch bewiesenen Unterschieden in den<br />

Prozessen des Sprachenlernens bzw. Spracherwerbs fehlt. Als Oberbegriff<br />

wird auch in dieser Arbeit das Sprachenlernen gebraucht und bezieht damit<br />

den natürlichen Spracherwerb und das gesteuerte Sprachenlernen mit ein.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem <strong>Fremdsprachenlernen</strong>.<br />

3.2 Linguistische Aspekte der Sprachlehrforschung<br />

Untersucht man die menschliche Sprache, so kann man dies neben<br />

philosophischen und soziologischen Betrachtungsweisen ebenso auf der<br />

linguistischen Ebene vornehmen. Edmondson & House setzen die Linguistik<br />

inhaltlich der Sprachwissenschaft gleich und definieren letztere wie folgt:<br />

„Sprachwissenschaft untersucht die interne Systematik der Sprache und des<br />

Sprachenlernens, die kognitive Organisation von Sprache und deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!