27.02.2013 Aufrufe

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

Frühes Fremdsprachenlernen im Fach Englisch für schwerhörige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Bei verbindlich festgelegten Bildungsstandards und der zu erwartenden<br />

Benotung würde das aktuelle Konzept, welches Frau Heckert be<strong>für</strong>wortet, sich<br />

in einen Fremdsprachenunterricht gemäß den Konzepten der weiterführenden<br />

Schulen weiterentwickeln. Damit verbunden wären auch ein Vokabelpensum<br />

sowie die festgelegten Phrasen und Strukturen. Frau Heckert zweifelt nicht an<br />

der Umsetzbarkeit, wobei natürlich sowohl <strong>im</strong> Förderzentrum als auch in der<br />

Regelschule Kinder aus dem Muster herausfallen werden, da die<br />

Begabungsverteilung in der SpLG II mit der Begabungsverteilung der<br />

Regelschule vergleichbar ist.<br />

Als Schwierigkeit erkennt Frau Heckert die Stundentafel der Klassen. Da zum<br />

realistischen Erreichen der Ziele mehr Zeit einzuplanen sei, müsste die Anzahl<br />

der Stunden <strong>für</strong> den <strong>Englisch</strong>unterricht von zwei auf drei Stunden erhöht<br />

werden. Damit würde ein Interessenkonflikt mit den anderen Fächern<br />

entstehen. Selbst eine Erhöhung der Stundentafel würde eine Erhöhung der<br />

Lehrerstunden mit sich bringen, welche bei dem derzeitigen Lehrermangel<br />

eine Lücke hervorbrächte, die nicht einfach zu schließen wäre.<br />

6.1.5 Ergebnis<br />

Die Aussagen der Interviews werden entsprechend der Forschungsfrage in<br />

ihren Kernpunkten dargestellt.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte der Anpassungen<br />

• Die inhaltlichen Zielsetzungen zeigten Gemeinsamkeiten in den drei<br />

Bundesländern. Der Schwerpunkt lag auf der Anpassung der<br />

Grundschuldidaktik an hörgeschädigtenspezifische Prinzipien der<br />

Methodik und Didaktik.<br />

• Theoretisch sollten außer in NRW alle Sprachlerngruppen am frühen<br />

<strong>Fremdsprachenlernen</strong> teilnehmen.<br />

• Es lagen keine Forschungsergebnisse zu dem spezifischen Thema vor.<br />

• Die benutzte <strong>Fach</strong>literatur beinhaltete Werke zum <strong>Fremdsprachenlernen</strong> in<br />

der Grundschule und zum Spracherwerb bei Hörgeschädigten. Auch<br />

eigene Praxisbeispiele bildeten die Grundlage der Anpassungen.<br />

• Nur in NRW wurden Anpassungen aus andern Bundesländern (Hamburg<br />

und Baden-Württemberg) einbezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!