04.04.2013 Aufrufe

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spektralatlas</strong> <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong> 118<br />

λ 4056. Gelegentlich können auch Natriumlinien (Na I) nachgewiesen werden. Lediglich<br />

gering modifiziert wird das Sonnenspektrum, dessen Licht nur am Staubschweif reflektiert<br />

wird. Ein umfassender Emissionslinienkatalog <strong>für</strong> Kometen ist in [210] und zusätzliche Angaben<br />

auch in [110] zu finden.<br />

Alle diese Fakten und die damit verbundenen Effekte, erzeugen komplexe Kompositspektren.<br />

Der Einfluss der möglichen Komponenten hängt vorwiegend ab von der aktuellen<br />

Intensität der Eruptionen auf dem Kern, sowie von unserer spezifischen Perspektive auf<br />

Koma, Plasma- und Staubschweif.<br />

In Tafel 94 ist das Profil der Koma von C/2009 P1 Garradd dargestellt, aufgenommen am<br />

17.11.2011, 1730 GMT, Belichtungszeit mit dem C8: 3x900s. Dargestellt ist dieses Profil<br />

zusammen mit den C2 Swan Bändern, erzeugt mit einem Butangasbrenner. Dieser Vergleich<br />

zeigt, dass bei diesem Garradd Spektrum nur die beiden C2-Bandheads bei λλ 5165 und<br />

4715 erkennbar sind. Die anderen zwei werden von molekularen CH, CN und NH2 Emissionen<br />

überprägt. Absorptionen des Sonnenspektrums sind hier kaum erkennbar. Dies ergab<br />

eine probeweise Überlagerung des Profils mit dem Sonnenspektrum.<br />

Am unteren Rand von Tafel 94 ist der Einflussbereich der verschiedenen Moleküle auf die<br />

Emissionen des Spektrums, gemäss Tabellen aus [210] dargestellt. Diese basieren auf<br />

Spektralprofilen, welche mit einem hochauflösenden Echelle Spektrografen (R~40‘000)<br />

gewonnen wurden. Hier fällt auf, dass abgesehen von einzelnen, isolierten Emissionen,<br />

kaum Überschneidungen vorkommen sondern meistens durchgehend besetzte, klar abgegrenzte<br />

Bereiche dominieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!