04.04.2013 Aufrufe

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spektralatlas</strong> <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong> 99<br />

Tafel 70: Andromeda Galaxie M31/NGC224<br />

Heliozentrische Eckdaten gemäss NED [501], anderen Quellen [*], und Evans, N.W. Wilkinson<br />

(2000) [ 1 ] (Wert inkl. vermuteter Dunkelmaterie).<br />

Radialgeschw.<br />

Redshift z Entfernung Morphologie*<br />

Durchmesser* Masse 1<br />

–300km/s –0.001 2.6 Mio Lj Sb 200‘000 Lj 1.23 10 12 M<br />

Tafel 70 zeigt ein Kompositspektrum von M31. Die DADOS Spaltachse wurde ungefähr parallel<br />

zur scheinbaren Querachse der Galaxie ausgerichtet, da hier keine Rotationseffekte<br />

demonstriert werden sollen.<br />

Gemäss [301] werden die Kompositspektren von Galaxien<br />

des Typs Sa – Sb hauptsächlich von entwickelten Sternen<br />

im Riesenstadium dominiert. Der Verlauf des Pseudokontinuums<br />

des aufgenommenen Spektrums passt hier tatsächlich<br />

am besten zu dem eines Einzelsterns der späten<br />

G-Klasse. Deshalb ist hier zum Vergleich das M31 Profil<br />

mit dem Pseudokontinuum von Vindemiatrix (ε Vir) überlagert.<br />

Die dominantesten Gemeinsamkeiten sind das Fraunhofer G-Band, das Kalzium Triplet sowie<br />

das Natrium Doublet (Fraunhofer D Linie). Die H-Balmerlinien sind hier nur schwach in<br />

Absorption zu sehen. Dieser Befund passt gemäss [301] zu Elliptischen Galaxien (Typ E).<br />

Vereinzelt sollten beim Typ Sa – Sb auch Emissionslinien von einer jüngeren Sternpopulation<br />

zu sehen sein. Dies ist im aufgenommenen Spektrum jedoch nicht feststellbar.<br />

Das Spektrum wurde mit dem 90 cm CEDES Cassegrain Teleskop in Falera aufgenommen/<br />

3x340 Sekunden. Deutlich sichtbar ist hier die erwartete Blauverschiebung des bezüglich<br />

der Wellenlänge absolut geeichten M31 Profils von mehreren Ångström, gegenüber dem<br />

„relativ“, d.h. mit bekannten Linien kalibrierten ε Vir Spektrum.<br />

Slit<br />

axis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!