04.04.2013 Aufrufe

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spektralatlas</strong> <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong> 147<br />

33.4 Instrumente<br />

Teleskop: Celestron C8 Schmidt Cassegrain, Öffnung 8 Zoll,<br />

Brennweite ca. 200 cm, Montierung: Vixen Sphinx SXD<br />

Spektrograf: DADOS, Baader Planetarium, Reflexionsgitter 200 und 900L/mm,<br />

Spaltbreiten 25, 35 und 50μm.<br />

Kameras: Meade DSI III Pro monochrom Standort: CH-Rifferswil 610 m.ü. M<br />

Einige Spektren von Deep Sky Objekten wurden im Nasmith Fokus des CEDES Cassegrain<br />

Teleskops der Sternwarte Mirasteilas in Falera aufgenommen: Öffnung 90 cm, Brennweite<br />

900 cm, Details siehe [706]. Links Martin Huwiler, technischer Leiter der Sternwarte.<br />

An dieser Stelle sei Martin Huwiler <strong>für</strong> seine wertvolle fachliche Unterstützung und Mitarbeit,<br />

sowie dem erfolgreichen Asteroidenjäger Jose de Queiroz <strong>für</strong> seine Gastfreundschaft<br />

während unseres Aufenthaltes herzlich gedankt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!