04.04.2013 Aufrufe

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spektralatlas</strong> <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong> 141<br />

32 Terminologie der spektroskopischen Wellenlängenbereiche<br />

Die Terminologie der spektroskopischen/photometrischen Wellenlängenbereiche wird gemäss<br />

[2] in der Astrophysik nicht einheitlich gehandhabt und variiert je nach Quelle. Zudem<br />

verwenden astronomische Spezialsparten, Satellitenprojekte etc. oft abweichende Definitionen.<br />

Zur Vermittlung von Richtwerten folgt hier eine zusammenfassende Darstellung gemäss<br />

[2], [11] und Wikipedia (Infrared Astronomy). Angegeben sind entweder die zentrale<br />

Wellenlänge λ der entsprechenden, photometrischen Bandfilter, oder deren ungefährer<br />

Durchlassbereich.<br />

Optischer Bereich UBVRI λλ 3300 – 10‘000 (Johnson/Bessel/Cousins)<br />

Zentrale Wellenlänge Astrophysikalische<br />

λ [μm] λ [Å]<br />

Bandbezeichnung<br />

Erforderliche Instrumente<br />

0.35 3’500 U – Band (UV) Optische Teleskope<br />

0.44 4’400 B – Band (Blau)<br />

0.55 5’500 V – Band (grün)<br />

0.65 6’500 R – Band (rot)<br />

0.80 8’000 I – Band (infrarot)<br />

Bei anderen photometrischen Systemen sind auch das Z – Band (ca. λλ 8000 – 9000) und<br />

das Y – Band (ca. λλ 9500 – 11‘000) gebräuchlich (ASAHI Filters).<br />

Infrarotbereich gemäss Wikipedia (Infrared Astronomy)<br />

Zentrale Wellenlänge Astrophysikalische<br />

λ [μm] λ [Å] Bandbezeichnung<br />

Erforderliche Instrumente<br />

1.25 10’250 J – Band Die meisten optischen- und<br />

1.65 16’500 H – Band<br />

auch Infrarot Teleskope<br />

2.20 22’000 K – Band<br />

3.45 34’500 L – Band Einige optische- und die<br />

4.7 47’000 M – Band<br />

meisten Infrarot Teleskope<br />

10 100’000 N – Band<br />

20 200’000 Q – Band<br />

200 2’000’000 Submilimeter Submilimeter Teleskope<br />

Für terrestrische Teleskope gelten gemäss [2] meistens folgende, englische Bereichsdefinitionen<br />

[Å]:<br />

– Far Ultraviolett (FUV): λ 200‘000 (200 μm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!