04.04.2013 Aufrufe

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

Spektralatlas für Astroamateure - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spektralatlas</strong> <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong> 148<br />

34 Literatur und Internet<br />

Literatur:<br />

[1] James Kaler, Stars and their Spectra<br />

[2] Richard Gray, Christopher Corbally, Stellar Spectral Classification, Princeton Series in<br />

Astrophysics<br />

[3] Keith Robinson, Spectroscopy, The Key to the stars<br />

[4] Stephen Tonkin, Practical Amateur Spectroscopy<br />

[5] Waltraut Carola Seitter, Atlas <strong>für</strong> Objektiv Prismen Spektren – Bonner <strong>Spektralatlas</strong>. Veröffentlichung<br />

der Astronomischen Institute Bonn, Duemmler Verlag 1975. Dieses vergriffene Standardwerk<br />

besteht aus Teil l und ll, ausgelegt <strong>für</strong> unterschiedlich hoch auflösende Spektrografen. Seit kurzem<br />

als Download verfügbar! http://www.archive.org/search.php?query=bonner%20atlas<br />

[6] H.A. Abt, A.B. Meinel, W.W. Morgan, J.W. Tapscott, An Atlas of Low Dispersion Grating Stellar<br />

Spectra, 1968. Vergriffen.<br />

[7] N. Houk, N. Irvine, D. Rosenbush, An Atlas of Objective-Prism Spectra, , Univ. Michigan 1968.<br />

Vergriffen.<br />

[8] Ginestet, N.; et al. Atlas de Spectres Stellaires, Standards de Classification MK, / Observatoire<br />

Midi-Pyrenees, 1992. Vergriffen.<br />

[9] Jack Martin, A Spectroscopic Atlas of Bright Stars, Springer Verlag 2010<br />

[10] Erich Karkoschka, Atlas <strong>für</strong> Himmelsbeobachter, 3. Auflage, Kosmos Verlag<br />

[11] Brian D. Warner, Lightcurve Photometry and Analysis<br />

[12] Ken M. Harrison, Astronomical Spectroscopy for Amateurs, Springer Verlag 2010<br />

[13] J.-P. Rozelot, C. Neiner et al. Astronomical Spectrography for Amateurs, EDP Sciences: EAS Publication<br />

Series, Volume 47, 2011.<br />

[14] G.A. Gurzadyan, 1997, The Physics and Dynamics of Planetary Nebulae,<br />

ISBN-13: 9783540609650<br />

Internet Links:<br />

Verfasser:<br />

Folgende Schriften zum Thema Spektroskopie können unter diesem Link heruntergeladen werden:<br />

http://www.ursusmajor.ch/astrospektroskopie/richard-walkers-page/index.html<br />

[30] Beitrag zur Spektroskopie <strong>für</strong> <strong>Astroamateure</strong><br />

[31] Das Aufbereiten und Auswerten von Spektralprofilen mit den wichtigsten IRIS und Vspec<br />

Funktionen. Unter dieser Homepage ist alternativ ein Tutorial von Urs Flückiger zu finden, mit<br />

Hauptgewicht auf der Bildbearbeitung.<br />

[32] Kalibrierung von Spektren mit der Xenon Stroboskoplampe<br />

[33] Emissionsspektroskopie mit Funken- und Lichtbogenanregung<br />

[34] Kalibrierung von Spektren mit dem Glimmstarter ST 111 von OSRAM<br />

Spektralatlanten und kommentierte Spektren:<br />

[50] An atlas of stellar spectra, with an outline of spectral classification, Morgan, Keenan, Kellman<br />

(1943): http://nedwww.ipac.caltech.edu/level5/ASS_Atlas/frames.html<br />

Hier lohnt es sich, zusätzlich zum Kommentar im pdf Format, auch die einzelnen Spektraltafeln als<br />

hochaufgelöste Bilder herunterzuladen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!