05.06.2013 Aufrufe

Sebastian Kurtenbach

Sebastian Kurtenbach

Sebastian Kurtenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6.3 Untersuchung der Wanderungen<br />

Mobilität als urbanes Merkmal ist in unterschiedlicher Form zu begreifen. Alltägliche Mobilität<br />

umfasst z.B. die Entfernung vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die zurückgelegt werden muss.<br />

Zudem gibt es auch Mobilität durch Wanderung, die sich in Form von Zu-­‐ und Fortzügen<br />

niederschlägt. Im Kontext städtischer Integration ist es zumal interessant,welches die<br />

Wanderungsquell-­‐ und Wanderungszielgebiete sind. Hierbei ist in internationale, nationale,<br />

regionale, innerstädtische und Binnenbezirks-­‐Zu-­‐ und Fortwanderung zu unterscheiden, wie die<br />

folgende Übersicht in Bezug auf die vorliegende Arbeit beschreibt:<br />

Wanderungsart Quell-­‐ oder Zielgebiet<br />

International Außerhalb Deutschland<br />

National Innerhalb Deutschland;<br />

außerhalb von NRW<br />

Regional Innerhalb von NRW;<br />

außerhalb von Mülheim an der Ruhr<br />

Innerstädtisch Innerhalb von Mülheim an der Ruhr;<br />

außerhalb Altstadt II Südwest<br />

Innerbezirk Innerhalb von Altstadt II Südwest<br />

Tabelle 5: Wanderungsart und Erläuterung zum Quell-­‐ und Zielgebiet<br />

Da erwartet wird, dass die urbane Integrationsschleuse eine Art „Verteilerfunktion“ innehat,<br />

wird diese anhand der einschlägigen vier Wanderungskategorien „Internationale<br />

Zuwanderung“, „Nationale Zuwanderung“, „Regionale Zuwanderung“ und „Innerstädtische<br />

Abwanderung“ untersucht. Dazu werden die einzelnen Werte in Relation zur<br />

Gesamtbevölkerung des betrachteten Gebiets gesetzt.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!