05.06.2013 Aufrufe

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tic Wallfahrtskapelle unserer lieben Fron znr Wardenburg. 91<br />

von 1 Molt Rocken an den Altar Petri nnd Pauli daselbst 1503,<br />

hatten offenbar nicht in Geldverlegenheit ihren Grnnd.<br />

Da trat die Reformation ein nnd machte zunächst den reichen<br />

Strom frommer Gaben für die wnn<strong>der</strong>kräftige Hilfe des Muttergottesbildes<br />

sofort versiegen: Im Jahre 1525 begann die Predigt<br />

des Evangeliums im Lande nnd 1524 fand die letzte jener planmäßigen<br />

Belegungen <strong>der</strong> Kapellen-Überschüsse statt.')<br />

Der rasche Übergang vorn stetigen Steigen <strong>der</strong> Marien-<br />

Verehrung zu ihrem gänzlichen Fallenlassen, welcher sich in diesem<br />

Hergange wie<strong>der</strong>spiegelt, ist bezeichnend für die Entwickelung des<br />

reformatorischen Gedankens in den Gemütern des Volkes. Dieser hatte<br />

seine Hauptquelle im geängstigten Gewissen; je weniger die von <strong>der</strong><br />

alten Kirche immer äußerlicher und einseitiger gebotenen Mittel <strong>der</strong><br />

guten Werke nnd <strong>der</strong> Heiligenverehrung die Last des Sündenbcwnßtseins<br />

zu heben im Stande waren, desto mehr suchte jenes sein Heil<br />

iit <strong>der</strong> Steigerung dieser Mittel, ohne es dort zu finden. Immer<br />

gespannter ward die Lage, bis endlich Luther, welcher in seinem<br />

Herzen denselben Kampf durchgemacht hatte, das erlösende Wort<br />

vom Glauben fand nnd durch seine begeisterten Schüler anch in<br />

unsrem Lande verbreitete. Das brach den Bann; nichts mehr<br />

galten jetzt plötzlich die guten Werke und die Vermittelung <strong>der</strong><br />

Heiligen für die Erlangung göttlicher Hülfe und ewiger Seligkeit,<br />

und vorbei war es auch mit dem Ansehen unserer lieben Frau zur<br />

Wardenburg, mit den Wallfahrten zu ihrer Kapelle und mit <strong>der</strong><br />

Darbringnng von Geldopfern für sie.<br />

Eine weitere Folge <strong>der</strong> Reformation war die Erhebung <strong>der</strong><br />

Kapelle in Wardenburg zur Pfarrkirche unter Aufhebung ihrer<br />

Mutterkirche. Katholischerseits freilich hat man diese Än<strong>der</strong>ungen<br />

noch lange Zeit hindurch ignoriert, und das Osnabrücker Staats-<br />

l ) An <strong>der</strong> Vollständigkeit des über diese Belegungen vorhandenen Nr-<br />

kunden-Materials ist nach den über den Vermögensbestand im 16. und 17.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t angestellten sorgfältigen Ermittelungen (f. unten) nicht zu zweifeln.<br />

— Bemerkenswert ist auch die Klage Sten Schrö<strong>der</strong>s, Vicars am Altar Petri<br />

und Pauli in <strong>der</strong> Lambertikirche aus dem Jahre 1 '>42: den Molt Rocken,<br />

welchen die billigen Maus in Wardenburg alljährlich zu liefern hätten, habe er<br />

feit dem Jahre 1524 inkl. nicht empfangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!