05.06.2013 Aufrufe

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Schakelhaverberg. 13<br />

zeigten, aber nicht wie Spiegelglas ans einer, son<strong>der</strong>n ans beiden Seiten.<br />

Dieser Metallüberzug kann jedoch kein Quecksilberbelag sein, da<br />

Quecksilber nur durch Zinn verbunden werden kann, welch letzteres<br />

in <strong>der</strong> Erde in allerkürzester Zeit oxydiert. Ter deutlich erkennbare,<br />

silbern glänzende Metallüberzug <strong>der</strong> Glassplitter scheint also<br />

wahrscheinlich Silberbelag zu sein. Er befand sich an einzelnen<br />

Splittern auf beiden Seiten, ja sogar die Brnchrän<strong>der</strong> waren damit<br />

überzogen. Das kann nur durch große Hitze geschehen sein. Durch<br />

sie schmolz das Metall und hat sich alsdann nach den Rän<strong>der</strong>n<br />

verlaufen und diesen mitgeteilt. Bei aufeinan<strong>der</strong> liegenden Stücken<br />

konnte es sich eben so leicht mich auf die anfänglich nicht damit<br />

versehene Seite auflagern<strong>der</strong> Scherben verlaufen uud auch diese<br />

überziehen. Auch die schönen, metallisch glänzenden, bunten Farben<br />

dieser Glasspitter und die auf einem Stückchen deutlich sichtbaren<br />

Luftblasen deuten auf ihre Entstehung durch hohe Hitzegrade hin.<br />

Ob dieser Belag <strong>der</strong> Glasscherben von <strong>der</strong> Einfassung vielleicht<br />

(utnter Glasfenster o<strong>der</strong> von einem auf <strong>der</strong> Rückseite mit Silberstaniol<br />

überzogenen Glasgemälde herrührt, lassen wir dahingestellt,<br />

Das scheinen sie aber zu erweisen, daß die Kapelle einstens durch<br />

Feuer ihren Untergang gefunden hat, wobei vorher die in <strong>der</strong>selben<br />

bewahrten Wertgegenstände mit großer Gründlichkeit entfernt fein<br />

müssen, da <strong>der</strong> Schuttkegel nicht die geringsten Reste davon enthalten<br />

hat.<br />

Über die Bedeutung des Namens läßt uus selbst <strong>der</strong> „Ortsuamendeutungsküustler"<br />

Harkenroht, <strong>der</strong> aller friesischen Ortsnamen<br />

Bedeutung ergründet, im Stich. Wenig wahrscheinlich ist die Ableitung<br />

von schalten — rauben, welches Wort beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong><br />

Bedeutung „ein Frauenzimmer entführe» o<strong>der</strong> schänden" vorkommt.<br />

Abgeleitet ist davon altfränk. skakere o<strong>der</strong> skaker, atthd. scaliliari<br />

= Räuber, das sich heute »och als „Schacher" erhalte» hat. Danach<br />

würde es so viel als „Räuberhof", keineswegs aber „Seeräuberburg"<br />

heißen, wie man einzeln behauptet, denn dem Worte<br />

skaker o<strong>der</strong> scaliliari hat nie die Bedeutung „Seeräuber" innegewohnt.<br />

Zur Zeit <strong>der</strong> berüchtigte» Bitalier, z» <strong>der</strong>en Ausrottung<br />

die Hanseaten z» Ausgang des 14. »»d im Anfang des 15. Jahr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!