05.06.2013 Aufrufe

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV.<br />

Die Wallfahrtskapelle unserer lieben Frau<br />

zur Wardenburg.<br />

(Mit einer historischen Karle des Ktichspiels Wardenbur)g.<br />

Von W. Hay en.<br />

1. Einleitung.<br />

Maria, die Mutter Jesu, von her katholischen Kirche als mächtigste<br />

Fursprecherin bei Gott und wirksamste Vermittlerin<br />

seiner Hülfe in geistigen und leiblichen Nöten an die Spitze <strong>der</strong><br />

Heiligen gestellt, vom deutscheu Volke nach seiner, nicht immer'freiwilligen.<br />

Bekehrung zum Christentum an Stelle <strong>der</strong> früheren<br />

Göttinnen Freia o<strong>der</strong> Holda als „unsere liebe Frau" bereitwilligst<br />

aufgenommen, tmd von den Vornehmen mit frommem Ritterdienste<br />

gefeiert, genoß auch in den alten Grafschaften <strong>Oldenburg</strong> nnd<br />

Delmenhorst während des Mittelalters eine beson<strong>der</strong>e Verehrung,<br />

welche sich sowohl in <strong>der</strong>. alle übrigen Schntzpatrone übertreffendeu<br />

Zahl ihrer Kircheu o<strong>der</strong> Klöster, als auch in <strong>der</strong> Bedeutung<br />

o<strong>der</strong> Vornehmheit des größten Teiles <strong>der</strong>selben kund that.<br />

Ihr waren zunächst die hervorragendsten geistlichen Stiftungen<br />

<strong>der</strong> Grafen gewidmet: die beiden Klöster zu Rastede und Hude<br />

und die Kollegiatkirchen in Delmenhorst nnd <strong>Oldenburg</strong> 1 ). Wenn<br />

letztere auch nach dem heiligen Lambertus als ihrem Mitpatron<br />

benannt ist. so trug doch das Kirchensiegel ihr Bildnis, im Innern<br />

standen mehrere ihr geweihte Altäre, mit denen Mariengilden ver-<br />

') Ecclesia sanetae Mariae virpinis et saneti Lamberti patronorum in<br />

Oldenborch. Urkunde <strong>der</strong> Lamüertikirche vom 19^Nvvbr. 1381.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!