05.06.2013 Aufrufe

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

5.1896 - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

Nekrolog.<br />

Noch kurz vor seinem Tode hielt Dr. Niemanit auf <strong>der</strong> Jahresversammlung in<br />

Ahlhorn einen Bortrag über die Steindenkmäler des Altertums. Mit dem Eintreten<br />

dieser Herren für die heimatliche Altertumskunde und Landesgeschichte war die frühere<br />

Begeisterung sür dieses so lange vernachlässigte Gebiet wie<strong>der</strong> erwacht. Pastor<br />

I)r. Wulf ist schriftstellerisch nicht beson<strong>der</strong>s hervorgetreten, nur kleine Artikel<br />

in den Tagesblättern und in den Jahresberichten des Oldenb. Altertumsvereins<br />

rühren von ihm her, aber als Sammler war er unübertrefflich, das Museum<br />

zu <strong>Oldenburg</strong> kann es bezeugen.<br />

Dagegen hat Pastor Dr. Niemann mit seiner Fe<strong>der</strong> eine fruchtbare<br />

Thätigkeit entwickelt, die seinen Nomen <strong>der</strong> Nachwelt überliefern wird. Bon<br />

größeren Arbeiten nennen wir die Geschichte <strong>der</strong> Grasschast und des Amtes<br />

Cloppenburg, 1873 herausgegeben, und die Geschichte des oldeuburgischeu<br />

Münsterlandes, 2 Bde. 1889/01. Im 2. Jahresberichte des Oldenb.<br />

Altcrtumsvereins veröffentlichte Niemann einen Artikel über die Burgwälle<br />

im Münsterlande mit f> Karten. In den Mitteilungen des Osnabrückischen<br />

Altertums- und Geschichtsvereius finden sich von Niemanns Hand die<br />

kleinen Aufsätze: Über die eigentümlichen Grenzverhältnisse in den Gemeinden<br />

Damme und Neuenkirchen bis 1817, die Lehms im oldenb. Münsterlande, die<br />

Steindenkmale in <strong>der</strong> Ahlhorner Heide und bei Endeln, die Bedeutung des<br />

Namens Cloppenburg und Was bedeutet <strong>der</strong> Name Zeller? Zu dem<br />

Jahrbuche für die Geschichte des Herzogtums <strong>Oldenburg</strong> vom Jahre 1895<br />

lieferte er den größern Aussatz Abt Castus und eine geschichtliche Plau<strong>der</strong>ei<br />

über die Sachsen in Siebenbürgen. Kleinere und größere Beiträge, die er<br />

sür die Presse des Münsterlandes lieferte, sind nicht zu zählen. Der Tod<br />

mußte ihm buchstäblich die Fe<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Hand nehmen. In <strong>der</strong>selben<br />

Nummer <strong>der</strong> Oldenb. Volkszeitung, in welcher die Nachricht von seinem<br />

Tode gebracht wurde, fand sich ein Niemannfcher Aussatz über die Pfarrgründungen<br />

in den ehemaligen Ämtern Vechta und Cloppenburg. „Ich liebe<br />

meine engere .Heimat und möchte diese Liebe auch bei an<strong>der</strong>en zu för<strong>der</strong>n suchen," so<br />

ungefähr äußerte sich <strong>der</strong> Verblichene kurz vor feinem Ableben in einem Briefe<br />

an den ihm befreundeten Redakteur. Pastor Dr. Niemann ist diesem Drange<br />

noch in schweren Tagen gefolgt, er hat nicht eher gerastet, bis Freund Hein<br />

ein Halt gebot. Jetzt sind die drei dahingeschieden, die in ihrem Leben, sei es<br />

in <strong>Oldenburg</strong>, sei es in den Pfarrhäusern zu Lastrup ober Cappeln so manche<br />

Stunde gemeinsam beratend und Debattierend verbracht haben. Pastor Dr. Wulf<br />

wurde 1892 abgerufen, ihm folgte 1894 ber Cbcrkommcrherr von Alten und 1895<br />

sollte auch Pastor Dr. Niemanit dos Zeitliche segnen. Ein dreifacher schwerer<br />

Verlust, <strong>der</strong> den Verein für Altertumskunde in rascher Folge traf. Wir gönnen<br />

den Verblichenen die verdiente Ruhe, wir haben den Trost, sie sind ihrer Mit­<br />

welt nützlich gewesen, darum wird das Gute, das sie geschaffen haben, auch <strong>der</strong><br />

Nachwelt nützlich sein.<br />

Vechta, Juli 1896.<br />

..\\\///

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!