05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

<strong>5.1.</strong>2 Arten von Waffen im Kolumbien-Konflikt<br />

Der Bürgerkrieg in Kolumbien ist ein asymmetrisch geführter Krieg, wo lokale<br />

„Kriegsunternehmer“ wie Guerilla, Paramilitär, kriminelle Organisationen mit billigen, aber<br />

hoch wirksamen Klein- und Leichtwaffen durch gewaltsamen Zugriff auf Ressourcen, wie<br />

Rauschgift, Edelhölzer und Mineralien, oder durch Schutzgelder den Krieg finanzieren.<br />

Nach einem Bericht des RAND Nationalen Verteidigungs- und Forschungsinstitut werden 85<br />

Prozent der Morde in Kolumbien mit Kleinwaffen begangen. Da dort über drei Millionen<br />

illegale sowie eine Million legale Kleinwaffen im Umlauf sind, schlussfolgert RAND, dass<br />

dadurch die Gewalt weiter angeheizt werden kann, was einen entscheidenden Faktor für die<br />

Instabilität dieses Konflikts darstellt. 26<br />

Kleinwaffen sind die Massenvernichtungswaffen der heutigen Kriege. Sie sind billig,<br />

unverwüstlich, leicht zu transportieren und kinderleicht zu bedienen. Schon Zehnjährige<br />

können mit einem automatischen Gewehr wie der Kalaschnikow AK-47 das Töten lernen.<br />

Kleinwaffen und leichte Waffen<br />

Es gibt noch keine international vereinbarte Definition für Kleinwaffen und leichte Waffen.<br />

Kleinwaffen und leichte Waffen sind tragbare Waffen, die nach militärischen Anforderungen<br />

für den Einsatz als tödliches Kriegswerkzeug hergestellt oder umgebaut werden. Unter<br />

Kleinwaffen sind im weitesten Sinn Waffen zu verstehen, die für die Verwendung durch<br />

einzelne Angehörige der Streitkräfte oder Sicherheitskräfte gedacht sind. Leichte Waffen<br />

werden grob als Waffe definiert, die für die Verwendung durch mehrere Angehörige der<br />

Streitkräfte oder Sicherheitskräfte gedacht sind, die als Mannschaft zusammenarbeiten. 27<br />

Die inzwischen weithin akzeptierte Liste der „UN Panel of Governmental Experts on Small<br />

Arms“ schließt folgende Kleinwaffen und leichte Waffen ein:<br />

Kleinwaffen wie Revolver, automatische Pistolen, Gewehre und Karabiner,<br />

Maschinenpistolen, Sturmgewehre und leichte Maschinengewehre.<br />

Leichte Waffen: Schwere Maschinengewehre, Granatwerfer, rückstoßfreie Gewehre,<br />

tragbare Luftabwehrraketen, tragbare Antipanzergeschütze, Mörser mit einem Kaliber unter<br />

hundert Millimeter.<br />

Entsprechende Munition und Sprengkörper wie Handgranaten, Landminen und<br />

Sprengstoff. 28<br />

26 Vgl. Kovalik, 2004, http://www.zmag.de/artikel.php?print=true&id=129&PHPSESSID=<br />

d9edc340c81d62cbee82395b15dc805c, 2004, Seite 1<br />

27 Vgl. Auswärtiges Amt, http://www.auswaertigesamt.de/www/de/aussenpolitik/friedenspolitik/abr_und_r/kleinwaffen_html,<br />

2004, Seite 1<br />

28 Vgl. Unicef, http://www.unicef.de/download/i_0068_kleinwaffen.pdf, 2004, Seite 1, 3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!