05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

Ein Profit aus dem Waffenhandel ist auch dort möglich, wo entsprechende<br />

Kontrollinstrumente fehlen, die dafür sorgen könnten, dass überwacht wird, an wen Waffen<br />

geliefert werden dürfen und an wen nicht sowie dass keine Verstöße gegen Waffenembargos<br />

erfolgen. Da es auf internationaler Ebene aber nur unverbindliche Instrumente zur<br />

Überwachung des Waffenhandels gibt, ist eine effektive Kontrolle des Waffenhandels sowohl<br />

national als auch international bislang nur schwer umzusetzen. Diese Abwesenheit von<br />

Kontrollen wird natürlich von schlauen Profiteuren, wie sie beispielsweise Waffenhändler<br />

sind, die sämtliche Tricks beim Schmuggel, aber auch Schlupflöcher in Gesetzen kennen,<br />

ausgenützt.<br />

Um den Waffenhandel in Kolumbien einzudämmen, müssten zuerst einmal die Grenzen<br />

verlässlicher kontrolliert werden. Auch die Nachbarländer Kolumbiens sollten dieser Aufgabe<br />

mehr Priorität schenken, aber auch die Unterstützung von den USA, der EU, von Kanada oder<br />

von den internationalen Finanzinstitutionen wäre in Bezug auf die Stärkung der<br />

Grenzkontrollen eine Hilfe. 150<br />

Wichtig wäre, eine verbindliche Konvention im Bereich des Waffenhandels zu schaffen, in<br />

der auch ein Instrument vorgesehen ist, das Waffenhändler kontrolliert und die Handelswege<br />

der Waffen genau nachvollziehen lässt. 151 Zwar haben zwischenstaatliche Gespräche<br />

bezüglich der Einführung internationaler Kontrollstandards bereits begonnen, jedoch fehlt es<br />

noch sowohl am Verständnis für das Ausmaß und die Natur des Waffenhandels, als auch, wie<br />

so oft, am politischen Willen. 152<br />

Bezüglich Kontrolle des Waffenhandels gäbe es noch einige interessante Überlegungen<br />

anzuführen, was auf diesem Gebiet getan werden müsste. Schlagwörter wären da zum<br />

Beispiel mehr Transparenz schaffen, Schlupflöcher in Gesetzen schließen, verbindliche<br />

Regeln und entsprechende Sanktionen bei einer Nicht-Einhaltung dieser aufstellen, einen<br />

Stopp von Export-Subventionen von Seiten der Regierungen für Waffenlieferungen<br />

durchzusetzen, Lizenzvergaben verbieten sowie Signaturen auf Waffen einzuführen. Dies<br />

alles zu behandeln würde hier für diese Forschungsarbeit zu weit führen. Darum abschließend<br />

noch ein Zitat, das die Realität des Waffenhandels sehr gut auf den Punkt bringt:<br />

150 Vgl. International Crisis Group, http://www.crisisweb.org/home/index.cfm?id=1992&l=1, 2003<br />

151 Vgl. Renoldner, http://www.ippnw.at/omeganews/news19-01/15_erfolglose_un.htm, 2004<br />

152 Vgl. Wood, http://www.nisat.org/publications/armsfixers/default.htm, 2004<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!