05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

5.4.3 Die Wahlkampffinanzierungen und Lobbyarbeit der<br />

<strong>Rüstungsindustrie</strong><br />

“When these groups talk, Washington is all ears.” 213<br />

In den USA sind Wahlkampfspenden mit Hilfe von so genannten PACs (Political Action<br />

Comittees) der Firmen und individuellen Spendern ein Mittel dafür, um ihre Interessen in der<br />

Politik umzusetzen. PACs registrieren und mobilisieren Wähler und Wählerinnen, sie<br />

entwerfen Wahlkampfstrategien und werben in der Öffentlichkeit um Geldspenden.<br />

Während sich unter den fünf größten Spendern die American Federation of State, county and<br />

municipal employees, die National Education Association, die National Association of<br />

Realtors, Association of Trial Lawyers of America sowie Philip Morris befinden, scheint<br />

Lockheed Martin, als eine der fünf großen Rüstungsfirmen der USA, erst auf Platz 35 auf. 214<br />

Die fünf größten Rüstungsunternehmen der USA sind Lockheed Martin, Boeing, Northrop<br />

Grumman, General Dynamics und Raytheon. Bis auf Boeing, der sich für das Jahr 2004 auf<br />

Platz 10 der größten Spender der <strong>Rüstungsindustrie</strong> befindet, sind die restlichen vier<br />

genannten großen Rüstungsfirmen auf den Plätzen 1 – 5 vorzufinden. „While this sector often<br />

provides far less campaign money than any of the others, it remains one of the most powerful<br />

on Capitol Hill.” 215<br />

Der Einfluss der <strong>Rüstungsindustrie</strong> auf die Politik der USA ist nur schwer nachzuweisen und<br />

wird zum Teil hochstilisiert. Einerseits sind Wahlkampffinanzierungen der Firmen ein Mittel<br />

dazu, ihre politischen Interessen durchzusetzen, aber andererseits befinden sich die<br />

Rüstungsfirmen nur auf den mittleren Rängen der großen Wahlspender. Die <strong>Rüstungsindustrie</strong><br />

wird oft als key player in politischen Entscheidungsprozessen genannt, wenn es um das<br />

Verteidigungsbudget oder die Nationale Sicherheit geht. Die Rüstungskonzerne liegen mit<br />

finanziellen Spenden zwar deutlich hinter dem Energiesektor, aber mit jährlich ca. 8<br />

Millionen US-Dollar an finanzieller Unterstützung betreiben sie trotzdem ein aufwendiges<br />

Lobbying. Jedoch scheinen sie ihre Interessen weniger ausschließlich durch großzügige<br />

Wahlkampfspenden zu fördern, sondern bedienen sich einflussreicher Schlüsselpositionen in<br />

Verteidigungsausschüssen.<br />

„Defense contractors increase the impact of their giving by targeting their contributions<br />

toward members of key congressional committees.” 216<br />

213 Zitat aus The Center for Responsive Politics, http://www.opensecrets.org/pubs/toporgs/intro.asp, 2004<br />

214 Vgl. The Center for Responsive Politics, http://www.opensecrets.org/orgs/index.asp, 2004<br />

215 Vgl. The Center for Responsive Politics, http://www.opensecrets.org/industries/background.asp?Ind=D, 2004<br />

216 Zitat aus The Center for Responsive Politics, http://www.opensecrets.org/industries/background.asp?Ind=D,<br />

2004<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!