05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

5.3.1 Die amerikanische <strong>Rüstungsindustrie</strong><br />

Die <strong>Rüstungsindustrie</strong> in den USA ist ein Bereich, der für die amerikanische Wirtschaft von<br />

großer Bedeutung ist. Es arbeiten allein bei den fünf größten Firmen Northrop Grumman,<br />

Boeing, Lockheed-Martin, General Dynamics und Raytheon über 477.000 Menschen. Die<br />

Regierung hat für das Verteidigungsministerium ein Budget von 379 Milliarden Dollar und<br />

davon entfallen 68,7 Milliarden Dollar an die Rüstungsfirmen für die Beschaffung von<br />

Material, wie Flugzeuge, Schiffe usw. für die einzelnen Armeeteile Navy, Air Force und<br />

Army. 154<br />

Diese Firmen beliefern das amerikanische Heer mit verschiedenen Waffen und Systemen, die<br />

dann im Krieg zum Einsatz kommen. So auch im Irakkrieg 2003, in dem die USA mit einer<br />

Vielzahl an technologischen Waffen aus der Produktion amerikanischer Rüstungsfirmen im<br />

Irak kämpften. Die Nutzung dieser sieht man an den Bilanzen der Firmen, die allesamt ihre<br />

Gewinne von 2002 auf 2003 steigern konnten.<br />

Lockheed-Martin, als größter Produzent und Zulieferer von Defense Systems, hat<br />

130.000 Mitarbeiter und 2003 einen Umsatz von rund 31 Milliarden Dollar<br />

erwirtschaftet, 2002 waren es rund 26 Milliarden Dollar. 155<br />

Boeing folgte 2003 mit 27,3 Milliarden Dollar, was einer Steigerung zu 2002 von ca.<br />

2,5 Milliarden Dollar bedeutete. Erwirtschaftet von 78.000 Mitarbeitern im Sektor<br />

Integrated Defense Systems. 156<br />

Raytheon machte 2003 einen Umsatz von 18,1 Milliarden Dollar, 2002 waren es 16,7<br />

Milliarden Dollar. 78.000 Mitarbeiter sorgten für diesen Umsatz. 157<br />

General Dynamics kam von einem Umsatz 2002 von 13,8 Milliarden Dollar, 2003 zu<br />

einem Umsatz von 16,6 Milliarden Dollar. Beschäftigt sind dort derzeit 68.400<br />

Menschen. 158<br />

Die Firma Northrop Grumman wird als konkretes Beispiel für den Profit<br />

amerikanischer Rüstungsfirmen später beleuchtet, da sie der drittgrößte Produzent ist<br />

und sich nur auf die Entwicklung moderner Waffensysteme spezialisiert.<br />

154 Vgl. Department of Defense, http://www.defenselink.mil/comptroller/defbudget/fy2003/fy03_greenbook.pdf,<br />

2004<br />

155 Vgl. Lockheed-Martin, http://www.lockheedmartin.com/wms/findPage.do?dsp=fnec&ti=100, 2004<br />

156 Vgl. Boeing, http://www.boeing.com/companyoffices/financial/finreports/annual/03annualreport/, 2004<br />

157 Vgl. Raytheon, http://www.raytheon.com/finance/static/node2640.html, 2004<br />

158 Vgl. General Dynamics, http://www.generaldynamics.com/ir/AnnualReport2003/FrontCover.htm, 2004<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!