05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

einiges größer ist als der Schwarzmarkt. Mehr oder weniger beträgt der graue Markt zehn bis<br />

zwanzig Prozent des gesamten Kleinwaffenhandels. Die folgende Graphik veranschaulicht<br />

diese Größenordungen im Waffenhandel wohl sehr deutlich. 72<br />

Graphik: Märkte des Kleinwaffenhandels: legal, illizit und illegal 73<br />

Laut der Small Arms Survey 2001 findet die legale Kleinwaffenproduktion zu über fünfzig<br />

Prozent in den USA statt, 74 doch insgesamt gab es 2001 in mindestens 95 Staaten eine legale<br />

Waffenproduktion. Darunter waren angeblich drei große Produktionsstaaten, nämlich die<br />

USA, Russland und China, sowie 23 mittlere und zahlreiche kleine Produktionsstaaten. 75<br />

Illegale Kleinwaffenproduktionen gab es 2001 laut der Small Arms Survey 2001 in<br />

mindestens 25 Ländern. Tatsache ist, dass zunächst fast alle Waffen, die später illegal<br />

gehandelt werden, zuvor legal produziert und gehandelt worden sind. 76 Rund achtzig bis<br />

neunzig Prozent aller Kleinwaffenverkäufe gehen legal an Staaten oder an Privatpersonen aus<br />

Gründen der Sicherheit, Verteidigung oder zu Sportzwecken. Benötigt aber jemand Waffen<br />

für Kriminalität, Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen, wendet er sich meist an den<br />

illegalen Markt. 77<br />

Wie Waffen, die rechtmäßig produziert wurden, vom legalen Markt auf den grauen Markt<br />

<strong>bzw</strong>. auf den Schwarzmarkt gelangen, kann über mehrere Wege erfolgen: 78<br />

72 Vgl. SAS 2001, http://www.smallarmssurvey.org/German%20Material/DE2001presskitch5.pdf, 2004<br />

73 Vgl. SAS 2001, http://www.smallarmssurvey.org/German%20Material/DE2001presskitch5.pdf, 2004<br />

74<br />

Vgl. SAS 2001, http://www.smallarmssurvey.org/German%20Material/DE2001presskitch1.pdf, 2004, Seite 2<br />

75<br />

Vgl. Renoldner, http://www.ippnw.at/omeganews/news19-01/15_erfolglose_un.htm, 2004<br />

76<br />

Vgl. Wright, 2001, Seite 16<br />

77 Vgl. SAS 2002, http://www.smallarmssurvey.org/German%20Material/DE2002Presskitch3.pdf, 2004, Seite 2<br />

78 Vgl. hierzu SAS 2002, http://www.smallarmssurvey.org/German%20Material/DE2002Presskitch3.pdf, 2004,<br />

Seite 3<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!