05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

Die nächst höchsten militärischen Ausgaben hat China mit 51 Milliarden US-Dollar, dicht<br />

gefolgt von Russland mit 50,8 Milliarden US-Dollar. Die amerikanischen Militärausgaben<br />

haben sich von ca. 288,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2000 auf 420,7 Milliarden US-Dollar<br />

im Jahr 2005 erhöht. 183 Es findet ein neuer Rüstungsboom statt der unter dem Motto „Kampf<br />

gegen den Terror“ steht - die großen Profiteure sind die Rüstungsfirmen.<br />

Der Kalte Krieg ist vorbei und es wurde erwartet, dass eine weltweite Abrüstung stattfinden<br />

würde. Das traf in Bezug auf die USA in den ersten Jahren nach dem Fall der Sowjetunion<br />

1991 auch zu (siehe Graphik), dennoch meint Herbert Wulf, Direktor des Internationalen<br />

Konversionszentrums Bonn (BICC): „Seit etwas über einem Jahrzehnt ist die Abrüstung<br />

erstmals an einen Wendepunkt gekommen: Internationale Abrüstung und Konversion<br />

stagnieren, teilweise wird sogar erneut aufgerüstet“ 184<br />

Zwischen 1989 und 1997 kam es zu einer Reduktion der amerikanischen Militärausgaben. Ab<br />

1998 ist jedoch eine leichte Steigung der Militärausgaben zu erkennen, die nach dem 11.<br />

September 2001, den Attacken auf das World Trade Center, zu einem neuerlichen<br />

Rüstungsboom führte. Unter dem Deckmantel des „Kampf gegen den Terror“ führte die Bush-<br />

Regierung 2001 Krieg gegen Afghanistan und 2003 Krieg gegen den Irak, wodurch die<br />

Militärausgaben weiter anstiegen und sich langsam den militärischen Ausgaben zu Zeiten des<br />

Kalten Krieges annähern. Dr. Thomas Pankratz vom Bundesministerium für<br />

Landesverteidigung im Büro für Sicherheitspolitik nannte in einem Interview mit uns drei<br />

Faktoren, durch die der Irak Krieg erst ermöglicht worden ist:<br />

183 Vgl. Global Issues, http://www.globalissues.org/Geopolitics/ArmsTrade/Spending.asp, 2004<br />

184 Zitat aus Bonn International Center for Conversion, http://www.innovationsreport.de/html/berichte/studien/bericht-3155.html,<br />

2004<br />

185 Vgl. Center for Arms Control and Non-Proliferation, http://64.177.207.201/pages/16_11.html, 2004<br />

69<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!