05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

FORSCHUNGSARBEIT:<br />

INWIEWEIT PROFITIEREN DIE RÜSTUNGSÖKONOMIE BZW. DER<br />

WAFFENHANDEL VON DEN KRIEGEN IM IRAK UND IN KOLUMBIEN<br />

UND HABEN SIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE DAUER DIESER<br />

EINLEITUNG<br />

KRIEGE?<br />

Hier soll kurz beschrieben werden, wie wir zu unserer Themenfindung gekommen sind, und<br />

was wir in dieser Arbeit behandeln wollen. Es handelt aber nur um einen groben Überblick<br />

dessen, was wir in den einzelnen Kapiteln genauer darlegen werden.<br />

Im Forschungspraktikum „Kriege im 21. Jahrhundert“ begann alles damit, dass sich Gruppen<br />

zu bestimmten Themen bilden sollten. Zum Überbegriff „Art der Kriegsführung“ schlossen<br />

sich in der Folge Manuel Farthofer, Alexandra Regner, Helmut Stögbauer, und Simone<br />

Ungersböck zu einer Gruppe zusammen. Nun ging es daran, zu besprechen, wer welches<br />

Thema behandeln wollte. Wir kamen zum Schluss, dass wir Medien, Ökonomie und<br />

Waffentechnologien in Bezug auf neue Kriege behandeln wollten. Bald merkten wir aber,<br />

dass diese Themen viel zu komplex waren und sich nicht als einheitliche Gruppenarbeit<br />

bearbeiten ließen. Nach einem Brainstorming kamen wir zur Übereinkunft, dass wir eine<br />

Mischung aus den Themen Ökonomie und Waffentechnologien genauer erforschen wollen.<br />

Als Grundlage unserer gesamten Arbeit wählten wir folgende zentrale Forschungsfrage:<br />

<strong>Inwieweit</strong> <strong>profitieren</strong> die Rüstungsökonomie <strong>bzw</strong>. der Waffenhandel von den Kriegen im Irak<br />

und in Kolumbien und haben sie Auswirkungen auf die Dauer dieser Kriege?<br />

In unserer Arbeit bildet das Thema „Einsatz von Waffentechnologien“ den Anfang, wobei<br />

die verschiedenen Arten von Waffen, welche im Irak-Krieg <strong>bzw</strong>. Kolumbien-Konflikt<br />

Verwendung fanden <strong>bzw</strong>. finden, beleuchtet werden. Auch der Wandel bei der<br />

Waffentechnologie <strong>bzw</strong>. bei der Art der Kriegsführung wird hier veranschaulicht.<br />

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema „Internationaler Waffenhandel“. Hier wird<br />

aufgezeigt, wie der legale Waffenhandel illegal wird, wie Waffen transportiert und<br />

geschmuggelt werden, sowie welchen Einfluss der Waffenhandel auf die Länderbeispiele Irak<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!