05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

5.4.2 Der militärisch-industrielle Komplex der USA<br />

Mit dem militärisch-industriellen Komplex bezeichnet man die Verbindung von<br />

Militärapparaten, <strong>Rüstungsindustrie</strong> und staatlicher Verwaltung. Der Begriff wurde bereits<br />

1956 von dem Soziologen Charles Wright Mills geprägt 202 ; am öftesten zitiert wird jedoch die<br />

Abschlussrede von dem ehemaligen US-Präsidenten Eisenhower, der 1961 ausdrücklich vor<br />

dem Aufkommen des militärisch-industriellen Komplexes in den Vereinigten Staaten warnte:<br />

“This conjunction of an immense military establishment and a large arms industry is new in<br />

the American experience. The total influence -- economic, political, even spiritual -- is felt in<br />

every city, every State house, every office of the Federal government.(...) In the councils of<br />

government, we must guard against the acquisition of unwarranted influence, whether sought<br />

or unsought, by the militaryindustrial complex. The potential for the disastrous rise of<br />

misplaced power exists and will persist. We must never let the weight of this combination<br />

endanger our liberties or democratic processes” 203<br />

Die Periode nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 80er Jahre ging durch den Kalten<br />

Krieg als das große Wettrüsten der beiden Supermächte USA und Sowjetunion in die<br />

Geschichte ein. Das Muskelspiel der Mächte bedingte das Aufkommen des militärisch-<br />

industriellen Komplexes. Im Zweiten Weltkrieg führte die Aufrüstung zu einem massiven<br />

Wirtschaftsaufschwung in den USA, der auch nach dem Ende des Krieges anhielt und zu<br />

hohen Beschäftigungszahlen beitrug. Die militärischen Ausgaben, gemessen am<br />

Bruttosozialprodukt der USA, stiegen von 1,7 % 1929 auf 8,4 % Mitte der 60er Jahre. Durch<br />

den Kalten Krieg und das Aufkommen des MIK verdoppelten sich die Ausgaben und machten<br />

letztendlich 20 % des Bruttosozialprodukts aus. 204<br />

Die militärische Aufrüstung wurde als wesentlicher Wirtschaftsfaktor erkannt und die<br />

<strong>Rüstungsindustrie</strong> gewann zunehmend an Macht und Einfluss.<br />

202 Vgl. CPW, http://www.cpw-online.de/lemmata/militaerisch-industrieller_komplex.htm ,2004<br />

203 Zitat aus Military-Industrial Complex Speech,<br />

http://coursesa.matrix.msu.edu/~hst306/documents/indust.html, 2004<br />

204 Vgl. Daily Times, http://www.dailytimes.com.pk/print.asp?page=story_10-4-2003_pg3_4, 2004<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!