05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

In dieser Statistik vom Annual Report von Northrop Grumman sieht man die Unterteilung der<br />

Firma in sechs Sektoren, da Newport News zu den Ship Systems gehört. Schön aufgelistet<br />

sind die Umsätze und vor allem die Beträge, die von der Regierung der USA an die einzelnen<br />

Bereiche Northrop Grummans gehen. Der umsatzstärkste Sektor ist Electronic Systems mit<br />

einem Umsatz von mehr als 6 Milliarden Dollar.<br />

Anhand der Tabelle kann man auch ablesen, dass die einzelnen Sektoren streng unterteilt sind<br />

und eine eigene Bilanz haben. Die Tabelle listet auch noch den Umsatz von 2001 auf, man<br />

kann deshalb auch einen schönen Vergleich ziehen, wie sich der Umsatz zwischen 2001 und<br />

2002, ebenso zwischen 2002 und 2003 entwickelt hat. Hierbei sieht man aber, dass diese<br />

Steigerungen nicht unbedingt nur von 2002 zu 2003 waren, sondern schon zum Jahr 2002.<br />

Der gesamte Anstieg des Umsatzes ist auf die Bilanzen der neuen Sektoren Mission Systems<br />

und Space Technology zurückzuführen. Auch ein anderer Sektor verzeichnete einen Anstieg,<br />

der 2003 höher ausfiel als 2002. Integrated Systems machte 2002 einen Zuwachs von 272<br />

Millionen Dollar, 2003 schon rund 500 Millionen Dollar. Dafür gab es bei den Schiffen im<br />

Sektor Ship Systems 2002 den wahren Anstieg, was aber nicht ausschließt, dass das für den<br />

Krieg und zumindest für eine Mobilisierung war, da es gerade bei Schiffen länger dauert, sie<br />

zu entwerfen und bauen. Ship Systems hatte einen großen Anstieg des Umsatzes 2002,<br />

nämlich um 150 % von 1,88 Milliarden Dollar im Jahr 2001 auf 4,697 Milliarden Dollar<br />

2002, 2003 waren es dann 5,451 Milliarden Dollar, der Zuwachs waren nur mehr 754<br />

Millionen Dollar oder 16 %.<br />

Der gesamte Zuwachs der Umsätze zeigt aber auch die Abhängigkeit der Rüstungsökonomie<br />

von der amerikanischen Regierung und ihrem Handeln auf internationalem Gebiet. Allein<br />

durch das Bestreben der USA, weltpolitisch die größte Rolle zu spielen, was aber nur über ein<br />

großes Heer funktioniert, muss die USA ihr Heer mit dem besten zur Verfügung stehenden<br />

Material ausstatten und das in einer angemessenen Menge. Dadurch kann die<br />

<strong>Rüstungsindustrie</strong> mit starken Gewinnen rechnen, leicht zu sehen an den Umsätzen, die jede<br />

der fünf großen Rüstungsproduzenten jährlich macht.<br />

Rund 70 Milliarden Dollar zahlt die Regierung der USA derzeit jährlich für die Rüstung an<br />

diese Firmen, nur um die neuesten Produkte einzusetzen. Ein Krieg, wie der im Irak, muss<br />

zwangsläufig diese Ausgaben noch steigern, da weiteres Material benötigt wird.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!