05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

5.3.3 Das Jahr 2003 aus der Sicht der <strong>Rüstungsindustrie</strong><br />

Am Besten sieht man den Profit der Rüstungsökonomie am Irakkrieg 2003 in den Bilanzen<br />

der einzelnen Firmen, in denen die Einkünfte und Gewinne der Jahre 2001, 2002 und 2003<br />

dargestellt werden. Generell ist zu sagen, dass die Firmen Lockheed-Martin, Boeing, General<br />

Dynamics und Raytheon allesamt ihre Umsätze von 2002 zu 2003 stark steigern konnten, von<br />

2001 zu 2002 zwar auch, aber selten und in den wenigsten Bereichen genauso stark wie im<br />

darauf folgenden Jahr.<br />

Lockheed-Martin hatte im Jahr 2001 einen Umsatz von 23,99 Milliarden Dollar, 2002<br />

26,578 Milliarden Dollar und 2003 dann 31,824 Milliarden Dollar. 177<br />

Boeing machte 2001 im Sektor Integrated Defense Systems, also der Sektor, der für<br />

die Rüstung verantwortlich ist, einen Umsatz von 22,815 Milliarden Dollar, 2002<br />

24,957 Milliarden Dollar und 2003 27,361 Milliarden Dollar. 178<br />

Raytheon erwirtschaftete 2001 16,017 Milliarden Dollar, 2002 16,76 Milliarden Dollar<br />

und 2003 18,109 Milliarden Dollar, also ein deutlicheres Plus im Jahr 2003 als in den<br />

Jahren zuvor. 179<br />

General Dynamics schaffte 2001 einen Umsatz von 12,054 Milliarden Dollar, 2002<br />

13,829 Milliarden Dollar und 2003 16,617 Milliarden Dollar. 180<br />

Generell sieht man, dass die Umsatzsteigerungen entweder in etwa gleich geblieben sind im<br />

Vergleich 2001, 2002, 2003, so bei Boeing, oder im Jahr 2003 doch mehr gestiegen sind, so<br />

bei Lockheed-Martin, Raytheon und General Dynamics. Dies lässt darauf schließen, dass<br />

gewisse Teile der <strong>Rüstungsindustrie</strong> am Irakkrieg profitierten.<br />

Bei meinem Beispiel Northrop Grumman mache ich nun eine genauere Auflistung der<br />

Gewinne. Wie schon erwähnt, gab es im Gesamtumsatz eine Steigerung zwischen 2002 und<br />

2003 von 17,206 Milliarden Dollar auf 26,206 Milliarden Dollar. 2001 betrug dieser Umsatz<br />

nur 13,012 Milliarden Dollar. Man sieht, dass es im Jahr 2002 eine Steigerung von rund 30 %<br />

gab, im Jahr 2003 eine Steigerung von 52 %.<br />

177 Vgl. Lockheed-Martin, http://www.lockheedmartin.com/data/assets/3571.pdf, 2004<br />

178 Vgl. Boeing, http://www.boeing.com/companyoffices/financial/finreports/annual/03annualreport/, 2004<br />

179 Vgl. Raytheon, http://www.raytheon.com/finance/static/node3143.html, 2004<br />

180 Vgl. General Dynamics, http://www.generaldynamics.com/ir/AnnualReport2003/FrontCover.htm, 2004<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!