05.10.2013 Aufrufe

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

5.1. Inwieweit profitieren Rüstungsindustrie bzw ... - Kreisky, Eva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsarbeit von M. Farthofer, A. Regner, H. Stögbauer, S. Ungersböck<br />

erhöhten Staatsverschuldung, kurbeln aber gleichzeitig die Wirtschaft an. 201 Nach der Theorie<br />

der Neuen Kriege von Mary Kaldor ist es neben Schmuggel, Drogen-, Waffen- und<br />

Menschenhandel auch die Industrie, in diesem Fall die <strong>Rüstungsindustrie</strong>, die von Kriegen<br />

profitiert und möglicherweise ein Interesse daran hegt, dass Kriege andauern. Der große<br />

Profiteur ist sicherlich die <strong>Rüstungsindustrie</strong> <strong>bzw</strong>. sind individuelle Nutznießer des<br />

militärisch-industriellen Komplexes, die durch die Aufrüstung Gewinne verbuchen können.<br />

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die amerikanische Regierung selbst ein Interesse daran<br />

hegt, einen Konflikt aufrechtzuerhalten <strong>bzw</strong>. seine Dauer zu verlängern. Denn Krieg ist<br />

verbunden mit dem Verlust von Menschenleben sowie einer erheblichen Staatsverschuldung<br />

durch massive Rüstungsausgaben – beides schadet Präsident Bush auf seinem Weg zur<br />

Wiederwahl.<br />

201 Vgl. Bundeszentrale für Politische Bildung, http://www.bpb.de/publikationen/U6A0BW,5,0,Der_neue_Milit%<br />

E4rischIndustrielle_Komplex_in_den_USA.html#art5, 2004<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!