09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AUS DER SICHT VON<br />

2.2.1 Gang der Untersuchung<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

HIGH-POTENTIALS<br />

Die Befragung <strong>von</strong> High Potentials hinsichtlich der Attraktivität zukünftiger potentieller<br />

Arbeitgeber wurde in zwei Tranchen durchgeführt. In einem ersten Teilprojekt (2005)<br />

wurden angehende Akademiker sowie angehende HTL-Absolventen nach ihren Meinun-<br />

gen, Einstellungen und Präferenzen befragt. Im zweiten Teilprojekt 2006 ergänzte man<br />

dann die Befragung der angehenden Akademiker durch eine umfangreiche Online-<br />

Befragung. Die Fragebögen aus 2005 finden sich in Anlage 1 und 2, der Online-<br />

Fragebogen in Anlage 3.<br />

2005 2006 2007<br />

Angehende Akademiker/<br />

High Potentials<br />

n=549<br />

Schriftliche Befragung<br />

Länder: Österreich und<br />

6 weitere Länder*<br />

n=171<br />

Schriftliche Befragung<br />

Österreichweit<br />

High Potentials<br />

n=387<br />

Online Befragung<br />

Österreich,<br />

Deutschland, Schweiz<br />

Personalleiter/-manager<br />

n=66<br />

Schriftliche Befragung/<br />

Online Befragung<br />

Österreich, insb. Tirol<br />

+ Expertengespräche (Personalmanagement, Marketing)<br />

Abb. 4: Einbettung der High-Potentials Befragung in das Gesamtprojekt<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!