09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abbildungsverzeichnis.<br />

Abb. 1: Employer Branding als Schnittstelle zwischen Strategischer Markenführung und<br />

Human Resource Management............................................................................... 6<br />

Abb. 2: Top Perfomer generieren bessere Ergebnisse (Quelle: Axelrod et al 2001, S. 10)<br />

....................................................................................................................... 10<br />

Abb. 3: Altersstruktur der Erwerbspersonen in Österreich (Quelle: Statistik Austria<br />

2007)............................................................................................................... 11<br />

Abb. 4: Einbettung der High-Potentials Befragung in das Gesamtprojekt (Quelle: Eigene<br />

Darstellung)....................................................................................................... 13<br />

Abb. 5: Von Unternehmen erwartete und tatsächliche Einstellungen <strong>von</strong> HP hinsichtlich<br />

der Arbeitgeberattraktivität im Vergleich (Quelle: Eigene Darstellung) ....................... 14<br />

Abb. 6: Modell des ausgewogenen Mitarbeiter-Zeitverhältnisses (Quelle: Eigene<br />

Darstellung)....................................................................................................... 16<br />

Abb. 7: Gehaltserwartungen im Geschlechter- und Nationenvergleich (Quelle: Eigene<br />

Darstellung)....................................................................................................... 17<br />

Abb. 8: Von Unternehmen erwartetes bzw. tatsächlich erwartetes Einstiegseinkommen<br />

der High Potentials (Quelle: Eigene Darstellung) ..................................................... 17<br />

Abb. 9: Arbeitsmarktdefizit und Gehaltserwartungen nach Fachrichtungen (Quelle:<br />

Eigene Darstellung)............................................................................................. 18<br />

Abb. 10: Vier Typen <strong>von</strong> High Potentials unter den angehenden Akademikern (Quelle:<br />

Eigene Darstellung)............................................................................................. 20<br />

Abb. 11: Vier Typen <strong>von</strong> High Potentials unter den HTL-Schülern (Quelle: Eigene<br />

Darstellung)....................................................................................................... 23<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

iv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!