09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstellungen & Werte<br />

A. Der „Profitorientierte“ (ca. 30% 1 A. Der „Profitorientierte“ (ca. 30% )<br />

Merkmal<br />

1 A. Der „Profitorientierte“ (ca. 30% )<br />

Merkmal<br />

1 )<br />

Merkmal<br />

Unternehmensruf<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

Standort<br />

Unternehmenskultur<br />

Arbeitsplatzsicherheit<br />

Wirtsch. Situation<br />

Gehalt<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

niedrig Ausprägung hoch<br />

B. Der „Karriereorientierte“ (ca. 15% 1 B. Der „Karriereorientierte“ (ca. 15% )<br />

Merkmal niedrig<br />

1 B. Der „Karriereorientierte“ (ca. 15% )<br />

Merkmal niedrig<br />

1 )<br />

Merkmal niedrig<br />

Standort<br />

Jobrotation<br />

Arbeitsplatzsicherheit<br />

Handlungsspielraum<br />

Familie/Partner<br />

Internationalität<br />

Gehalt<br />

C. Der „Pflegeleichte“ (ca. 12% 1 C. Der „Pflegeleichte“ (ca. 12% )<br />

Merkmal<br />

1 C. Der „Pflegeleichte“ (ca. 12% )<br />

Merkmal<br />

1 )<br />

Merkmal<br />

Tradition<br />

Flexible Arbeitszeiten<br />

Jobrotation<br />

Unternehmenskultur<br />

Branche<br />

Umsatz<br />

Gehalt<br />

Ausprägung hoch<br />

niedrig Ausprägung hoch<br />

D. Der „Standorttreue“ (ca. 13% 1 D. Der „Standorttreue“ (ca. 13% )<br />

Merkmal niedrig Ausprägung<br />

1 D. Der „Standorttreue“ (ca. 13% )<br />

Merkmal niedrig Ausprägung<br />

1 )<br />

Merkmal niedrig Ausprägung<br />

Handlungsspielraum<br />

Branche<br />

Standort<br />

Familie/Partner<br />

Internetauftritt<br />

Gehalt<br />

Jobrotation<br />

1<br />

Anteil <strong>von</strong> n= 171mit idealtypischer Ausprägung;<br />

die restlichen Prozent liegen zwischen den Typbeschreibungen<br />

hoch<br />

Abb. 11: Vier Typen <strong>von</strong> High Potentials unter den HTL-Schülern<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!