09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 18 zeigt die Rolle der Mitarbeiter bei der Transformation der Markenidentität<br />

auf das Markenimage, die gewissermaßen als Multiplikator dienen:<br />

Markenidentität<br />

Abb. 18: Rolle der Mitarbeiter beim Aufbau des Markenimages<br />

(Quelle: in enger Anlehnung an Esch 2005c, S. 988)<br />

Für das Ziel, durch Verankerung der Markenidentität in den Köpfen <strong>marken</strong>konformes<br />

Verhalten der Mitarbeiter zu fördern und damit die Unternehmensmarke zu stärken (Esch<br />

et al. 2005c, S. 987), hat sich in der Literatur der Begriff des Behavioral Branding etab-<br />

liert. Wo überall Mitarbeiter im Laufe ihrer beruflichen Karriere in Berührung mit der Un-<br />

ternehmensmarke kommen, soll folgende Abbildung verdeutlichen:<br />

Recruiting<br />

verstehen<br />

verinnerlichen<br />

leben<br />

Employer<br />

Brand<br />

Berührungspunkte<br />

Einarbeitung<br />

materielles<br />

Arbeitsumfeld<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

Preise &<br />

Auszeichnungen<br />

„Tagesgeschäft“<br />

Mitarbeiter prägt Markenimage<br />

unternehmensintern<br />

Personalentwicklung<br />

soziales<br />

Arbeitsumfeld,<br />

Kollegenschaft<br />

Führung &<br />

Leadership<br />

Post-<br />

Employment<br />

Performance<br />

Management<br />

Abb. 19: Berührungspunkte zwischen Unternehmen und Mitarbeiter<br />

(Quelle: in enger Anlehnung an Mosley 2007)<br />

extern<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!