09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um dem potentiellen Bewerber den Nutzen und die Markenpersönlichkeit glaubhaft ver-<br />

mitteln zu können, braucht man eine überzeugende Begründung – den so genannten<br />

„reason why / reason to believe“. Diese Formulierung erfolgt im nächsten Schritt. Hier-<br />

bei muss beachtet werden, dass die Argumente, welche hier vorgebracht werden,<br />

glaubhaft, konkret und dauerhaft sind, um <strong>von</strong> den potentiellen Mitarbeitern auch wahr-<br />

genommen werden zu können. Das Unternehmen Plansee liefert folgende Gründe <strong>für</strong> ih-<br />

re festgelegte Markenpersönlichkeit:<br />

− In allen Unternehmensbereichen Top 3-Player im Markt, Marktführerschaft HLW<br />

− Eigene F&E<br />

− Produkte in der Luft- und Raumfahrt, LCD-Displays, Automotive, Kernfusion zu<br />

finden<br />

− Personalentwicklung (z.B. Knewledgepreis, Karriereleiter)<br />

− Familienunternehmen mit Tradition (Gründung 1921)<br />

− Augenmerk auf Work-Life-Balance (Freizeitgestaltung, Veranstaltungen, Heimar-<br />

beit)<br />

− Engagement <strong>für</strong> die Gesellschaft (Integrationspreis)<br />

− Umweltbewusstsein (Nachhaltige Energie)<br />

Im vorletzten Schritt der Entwicklung der „Value Proposition“ müssen zunächst die<br />

Konkurrenten ermittelt und dann festgelegt werden, wodurch sich das Unternehmen<br />

Plansee <strong>von</strong> diesen Wettbewerbern abgrenzt (Discriminator). Zur Bestimmung dieser<br />

Faktoren kann etwa das sogenannte „Kano-Modell“ herangezogen werden, welches<br />

Basis-, Leistungs-, und Begeisterungsfaktoren unterscheidet.<br />

Folgende Tabellen zeigen die bei den High Potentials <strong>für</strong> das Jahr 2007 in den Inge-<br />

nieur- und Naturwissenschaften beliebtesten Arbeitgeber. Die linke Tabelle zeigt die<br />

Top 15 der Befragung des Trendence Institutes aus 2006 (ca. 33.000 Befragte aus<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!