09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbrauch und Entsorgung). Die Unternehmensmarke muss hier zu einem loyalen Kauf-<br />

und Empfehlungsverhalten führen (Meffert/Buhrmann 2002b, S. 94 f.). Lieferanten (Be-<br />

schaffungsmarkt) sollen mit Hilfe einer starken Unternehmensmarke <strong>von</strong> der Vorteilhaf-<br />

tigkeit und dem Bestand <strong>von</strong> Geschäftsbeziehungen überzeugt werden. Eine weitere<br />

primäre Anspruchsgruppe sind die Mitarbeiter (Arbeitsmarkt), die in der Unternehmens-<br />

marke eine klare Identifikations- und Motivationsbasis finden sollen (Meffert/Buhrmann<br />

2002b, S. 94). Letztlich sind Investoren/Banken (Kapitalmarkt) Zielgruppen des Corpora-<br />

te Brand Management: Der Wert einer starken Unternehmensmarke nimmt maßgebli-<br />

chen Einfluss auf den Unternehmenswert und erhöht den Shareholder Value <strong>für</strong> die An-<br />

teilseigner. Die sekundären Anspruchsgruppen sind jene der allgemeinen Öffentlichkeit.<br />

Folgende Grafik zeigt in einer Gesamtschau diese Anspruchsgruppen, die es beim Cor-<br />

porate Brand Management zu managen gilt. Rot hinterlegt ist die im gegenständlichen<br />

Forschungsprojekt behandelte Anspruchsgruppe der Mitarbeiter, wobei deutlich wird,<br />

dass sich Aufbau und Profilierung der Arbeitgebermarke immer sowohl nach innen an<br />

die bereits bestehenden Mitarbeiter (internal employer branding) als auch nach außen an<br />

den Arbeitsmarkt (external employer branding) richtet.<br />

sekundäre Zielgruppen<br />

der Markenführung<br />

Lokale<br />

Gemeinden<br />

Kapitalmarkt<br />

Aktionäre, Analysten,<br />

Banken<br />

investor branding<br />

Regierungen<br />

primäre Zielgruppen<br />

der Markenführung<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

Allgemeine Öffentlichkeit<br />

customer branding<br />

Absatzmarkt<br />

Kunden<br />

Handel<br />

Corporate Brand<br />

Management<br />

Aktuelle Mitarbeiter<br />

(intern)<br />

Potentielle Mitarbeiter<br />

(extern)<br />

Arbeitsmarkt<br />

employer branding<br />

Medien<br />

Verbände und<br />

Organisationen<br />

Beschaffungsmarkt<br />

Lieferanten<br />

supplier branding<br />

Interessensgruppen<br />

Abb. 20: Gesamtschau der Corporate Brand<br />

(Quelle: modifiziert nach Grobe 2003, in Anlehnung an Meffert/Bierwirth 2001)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!