09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bröckermann und Pepels (2002, S. 8 f.) fassen den Begriff des Personalmarketings wie<br />

folgt zusammen:<br />

Einerseits handelt es sich um die systematische Gestaltung aller Interaktionen zwischen<br />

den Unternehmen als Nachfrager des Faktors Arbeit und den aktuellen wie potenziellen<br />

Mitarbeitern in leitenden oder operativen Tätigkeiten als Anbieter des Faktors Arbeit.<br />

Darunter würde die Planung, Organisation, Umsetzung und Kontrolle aller Maßnahmen<br />

zur internen und externen Personalbeschaffung fallen.<br />

Andererseits muss dabei auch die Gestaltung der Interaktionen zwischen aktuellen und<br />

potenziellen Mitarbeitern als Nachfrager <strong>von</strong> Arbeitsplatzprofilen, Selbstverwirklichungs-<br />

potenzialen und ähnlichen begehrenswerten Größen, sowie den Unternehmen als Anbie-<br />

ter <strong>von</strong> Arbeitsstellen, Entgelten, Bildungs- und Aufstiegschancen, Kommunikationsan-<br />

geboten und anderen relevanten Faktoren verstanden werden.<br />

Cisik (2002, S. 246 ff.) fasst die Kernaufgaben des Personalmarketings in drei Hand-<br />

lungsfelder zusammen: Die Information <strong>von</strong> potenziellen Mitarbeitern, die Rekrutierung<br />

neuer Mitarbeiter und die Entwicklung der vorhandenen Mitarbeiter (ähnlich Frank/Taylor<br />

2004), wie die folgende Abbildung zeigt:<br />

Entwicklung<br />

vorhandener Mitarbeiter<br />

Sozialisation/<br />

Einarbeitung<br />

Personal -<br />

entwicklung<br />

Karriereplan<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

Rekrutierung<br />

neuer Mitarbeiter<br />

Gezielte Gezielte Gezielte Gezielte Gezielte<br />

Werbeauftritte<br />

Werbeauftritte<br />

in in Print, Print, Funk, Funk, TV<br />

TV<br />

Messeauftritte<br />

Messeauftritte<br />

Messeauftritte<br />

Messeauftritte<br />

Messeauftritte<br />

Vorträge Vorträge Vorträge Vorträge Vorträge in<br />

in<br />

Hochschulen, Hochschulen, u.a.<br />

u.a.<br />

Information potenzieller<br />

Mitarbeiter<br />

Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen<br />

Stellenanzeigen<br />

Personalberatung<br />

Personalberatung<br />

Personalberatung Personalberatung<br />

Personalberatung<br />

Personalberatung<br />

Personalberatung<br />

Personalberatung<br />

Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen<br />

Stellenbörsen<br />

Praktika Praktika Praktika Praktika Praktika Praktika Praktika<br />

Praktika<br />

AbschlussAbschluss-<br />

Abschluss AbschlussAbschlussAbschluss-<br />

AbschlussAbschlussarbeitenarbeitenarbeiten<br />

Abb. 26: Konzept des integrierten Personalmarketing<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!