09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− Wertschätzung, Förderung <strong>von</strong> Talenten, klare Zielvereinbarungen<br />

− Work-Life-Balance<br />

− Hoher Freizeitwert in der Umgebung<br />

Nachdem ein individuelles und attraktives Nutzenbündel <strong>für</strong> potentielle Bewerber der<br />

Zielgruppe geschnürt wurde, wird im nächsten Schritt festgelegt, welche Persön-<br />

lichkeit (Brand Personality) die Arbeitgebermarke hat. Dabei stellt man sich die Fra-<br />

ge, welche Eigenschaften das Unternehmen hätte, wenn es ein Mensch wäre. Auch<br />

hier ist wiederum auf die Konsistenz des Bildes der Unternehmensmarke zu achten:<br />

Es dürfen sich keine zu den generellen Eigenschaften der Unternehmensmarke wi-<br />

dersprüchlichen Eigenschaften wiederfinden. Zumeist werden all jene Eigenschaften<br />

hervorgestrichen, die auf die Arbeitgebermarke im Besonderen zutreffen. Die Brand<br />

Personality <strong>von</strong> Plansee sieht dabei wie folgt aus:<br />

− Verlässlich/zuverlässig<br />

− echt/originär<br />

− Werteverbunden<br />

− Fair<br />

− Familiär<br />

− Kollegial<br />

− Präzise<br />

− Kreativ/erfindungsreich<br />

− Weltoffen/tolerant<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!