09.10.2013 Aufrufe

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

twf-forschungsprojekt profilierung von arbeitgeber- marken für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass High Potentials folgendes suchen:<br />

− Ein Unternehmen, das zukunftsfähig ist (durch die wirtschaftliche Situation); in-<br />

ternationale Tätigkeit; Innovationsstärke; Marktführerschaft; einen attraktiven<br />

Standort<br />

− Eine Tätigkeit, die herausfordernd und abwechslungsreich ist; gute Aufstiegs-<br />

und Weiterbildungsmöglichkeiten; ein angenehmes Arbeitsklima und ein gutes<br />

Verhältnis zu den Kollegen und Vorgesetzten<br />

− Soziale Kriterien: Work-Life-Balance, Freizeitmöglichkeiten, Arbeitsplatzsicher-<br />

heit, Social Benefits<br />

Im Bereich der relevanten rationalen und emotionalen Benefits der Arbeitgebermarke<br />

Plansee konnten folgende Attribute definiert werden:<br />

Rationale Benefits:<br />

− Wirtschaftliche Stärke<br />

− Innovationsstärke, Forschung und Entwicklung<br />

− Internationalität<br />

− (Personal)-Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung, Karriere<br />

− Top 3 Marktposition in allen Unternehmensbereichen<br />

Emotionale Benefits:<br />

− Plansee-Produkte finden sich überall wieder („Ohne uns geht Nichts“)<br />

− Als nicht börsennotiertes Familienunternehmen unabhängig <strong>von</strong> Schwankungen<br />

und Einflüssen des Kapitalmarkts<br />

− Faires Arbeitsklima, angenehmes Verhältnis unter der Kollegenschaft<br />

A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15<br />

Tel. +43 512 2070, Fax -1099<br />

office@mci.edu, www.mci.edu<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!