11.10.2013 Aufrufe

Download - Fakultät 06

Download - Fakultät 06

Download - Fakultät 06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürschick, Johannes – Chemotaxis in µ-Slides mit 3-dimensionalen Gelmatrizes<br />

1.4. Analytische Verfahren<br />

Die fortlaufende Veröffentlichung neuer Erkenntnisse auf dem Gebiet der Zellmigration und<br />

Chemotaxis erfordert die stetige Entwicklung neuer, dem Fokus des Interesses angepasster<br />

Methoden. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über die Entwicklung der<br />

Analysemethoden in den vergangenen Jahren gegeben werden.<br />

1.4.1. Entwicklung analytischer Verfahren<br />

Eines der ersten Systeme zur Analyse des chemotaktischen Potentials verschiedener<br />

Substanzen und zugleich der Pionier einer andauernden Entwicklung sogenannter 2-Kammer<br />

Systeme, war die von Steve Boyden entwickelte Boyden-Kammer [Boyden, 1962]. Das<br />

zugrunde liegende Prinzip dieser Systeme sind 2 Flüssigkeitsreservoirs, von denen eines mit<br />

dem zu untersuchenden Stoff und das andere mit Referenzlösung gefüllt ist. Im Fall der<br />

ursprünglichen Boyden-Kammer werden die beiden Flüssigkeiten durch eine Membran<br />

getrennt, deren Porengröße so gewählt wurde, dass darauf liegende Zellen sie nur durch<br />

aktive Migration überwinden können. Später wurde das System dahingehend modifiziert, dass<br />

man die poröse Membran durch eine Gelmatrix ersetzte, welche die Zellen durchwandern<br />

mussten, um in Richtung der höheren Chemoattraktant Konzentration zu gelangen.<br />

Der Aufbau einer modifizierten Boyden-Kammer ist in Abbildung 3 schematisch dargestellt:<br />

Abbildung 3: Modifizierte Boyden-Kammer mit Gelmatrix. C0 entspricht Medium ohne Chemoattraktant,<br />

C100 Medium mit Chemoattraktant.<br />

Ausgewertet wird in beiden Verfahren rein statistisch durch die Ermittlung der Zellzahl auf<br />

der Unterseite der Membran (für adhärente Zellen) und/oder in den beiden Reservoiren (für<br />

Suspensionskulturen).<br />

1.Einleitung und Motivation 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!