21.10.2013 Aufrufe

download - fuhrpark.de - fuhrpark.de

download - fuhrpark.de - fuhrpark.de

download - fuhrpark.de - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Belastung durch<br />

<strong>de</strong>n Verkehr<br />

370 THOMAS ANDING<br />

fin<strong>de</strong>t. Zu<strong>de</strong>m ist die Flamme sehr heiß. Dabei wird jedoch ein hoher Betrag<br />

an Energie freigesetzt.<br />

Stickoxi<strong>de</strong> No 2 ( No x )<br />

Dies ist die Sammelbezeichnung für alle Oxi<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Stickstoffs wie z.B. Stickstoffmonoxid,<br />

Distickstoffoxid und Stickstoffdioxid. Stickstoffoxi<strong>de</strong> entstehen<br />

vor allem bei Verbrennungsprozessen mit hohen Temperaturen sowohl in<br />

Kraftfahrzeugmotoren als auch in <strong>de</strong>r chemischen Industrie bei <strong>de</strong>r Düngemittelherstellung.<br />

50 bis 70 Prozent <strong>de</strong>r Luftbelastung durch Stickoxi<strong>de</strong><br />

schreibt die Wissenschaft <strong>de</strong>m Verkehr zu.<br />

Schwefeldioxid (SO 2)<br />

Schwefeldioxid ist ein farbloses, leicht wasserlösliches, stechend riechen<strong>de</strong>s<br />

Gas, das bei <strong>de</strong>r Verbrennung fossiler schwefelhaltiger Energieträger wie<br />

Kohle und Öl entsteht. Außer<strong>de</strong>m wird Schwefeldioxid bei verschie<strong>de</strong>nen industriellen<br />

Prozessen wie <strong>de</strong>r Erzröstung, bei <strong>de</strong>r Schwefelsäure- und Zellstoffproduktion<br />

sowie bei <strong>de</strong>r Erdölverarbeitung emittiert. Schwefeldioxid<br />

verursacht maßgeblich <strong>de</strong>n sauren Regen und die damit zusammenhängen<strong>de</strong>n<br />

Einwirkungen bei Pflanzen, Bauwerken, Bö<strong>de</strong>n und Gewässern.<br />

Rußpartikel<br />

Rußpartikel aus Dieselmotoren bestehen aus verschie<strong>de</strong>nen gasförmigen, flüssigen<br />

und festen Komponenten. Partikelförmige Bestandteile setzen sich aus<br />

Kohlenstoff und adsorbierten Kohlenwasserstoffen sowie Schwefelverbindungen,<br />

Metalloxi<strong>de</strong>n und Wasser zusammen. Partikelstruktur, -zusammensetzung<br />

und -größenverteilung än<strong>de</strong>rn sich je nach Lastzustand <strong>de</strong>s Motors.<br />

Der Anteil flüssiger Komponenten ist abhängig vom thermodynamischen<br />

Zustand <strong>de</strong>s Abgases und macht die Definition <strong>de</strong>r Partikelkonzentration<br />

schwierig.<br />

Mobilität als <strong>de</strong>r größte CO 2-Verursacher<br />

Mobilität gibt es nicht zum Nulltarif, zu allen Zeiten war sie immer auch mit<br />

Folgen für die Umwelt verbun<strong>de</strong>n. Schon im Altertum holzten die Römer<br />

<strong>de</strong>n gesamten Apennin ab, um ihre Schiffsflotte zu bauen. Der Bau <strong>de</strong>r Eisenbahn<br />

zerschnitt Landschaften, Wäl<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Gleisbau gero<strong>de</strong>t.<br />

Die Loks, mit Holz o<strong>de</strong>r Kohle befeuert, waren starke Luftverschmutzer.<br />

Doch in <strong>de</strong>r heutigen Zeit hat <strong>de</strong>r Verkehr nicht nur regionale, son<strong>de</strong>rn auch<br />

globale Auswirkungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!