03.11.2013 Aufrufe

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Diese Einschätzung des Verfassungsgerichtshofs wurde in der Anhörung von <strong>den</strong> bei<strong>den</strong><br />

Sachverständigen Frau Neubert und Herrn Ziehm geteilt. Der Vertreter der<br />

Bundesbeauftragten, Herr Ziehm, begrüßte ausdrücklich die Einbeziehung von inoffiziellen<br />

Mitarbeitern der K 1 in <strong>den</strong> sachlichen Geltungsbereich unseres <strong>Thüringer</strong><br />

Abgeordnetenüberprüfungsgesetzes. Er verwies auf die vom Bundesgesetzgeber<br />

vorgenommene Gleichstellung von inoffiziellen Mitarbeitern des MfS/AfNS und der K 1 und<br />

betonte, dass von Anfang an eine Gleichstellung vorgesehen und entsprechende Anträge<br />

auf Überprüfung von Personen schon immer auf diesen Aktenbestand und diesbezügliche<br />

personenbezogene Informationen ausgedehnt wor<strong>den</strong> seien. Die Landesbeauftragte Frau<br />

Neubert wies ergänzend darauf hin, dass der Personenkreis, der hauptamtlichen K 1-<br />

Mitarbeiter grundsätzlich vom Stasiunterlagengesetz nicht erfasst werde, dass dies jedoch<br />

kein Argument dafür sei, die inoffiziellen K 1-Mitarbeiter nicht <strong>den</strong> MfS-Mitarbeitern<br />

gleichzustellen, da sie der Funktion nach mit inoffiziellen Mitarbeitern des MfS verglichen<br />

wer<strong>den</strong> müssten. Dem widersprach Herr Bartl und verwies auf vereinzelte Meinungen in der<br />

Fachliteratur, wonach die Gleichstellung der K 1 mit dem MfS nur in Bezug auf Anwendung<br />

von Mitteln und Metho<strong>den</strong> der inoffiziellen Arbeit möglich sei. Zudem machte er u.a. geltend,<br />

dass die beabsichtigte klarstellende Einbeziehung der inoffiziellen K 1-Tätigkeit in <strong>den</strong><br />

sachlichen Geltungsbereich des <strong>Thüringer</strong> Gesetzes fast 20 Jahre nach der <strong>den</strong>kbar<br />

letztmaligen Verwicklung eines Abgeordneten in die Tätigkeit der K 1 problematisch sei.<br />

Meine Damen und Herren, dem wurde in der Aussprache von Abgeordneten mit dem<br />

Hinweis begegnet, dass ausweislich des Falles der Abgeordneten Leukefeld bereits in der<br />

laufen<strong>den</strong> <strong>Wahlperiode</strong> von <strong>den</strong> Abgeordneten sowie dem von ihnen berufenen Gremium<br />

davon ausgegangen wor<strong>den</strong> sei, dass auch eine Bespitzelungstätigkeit im Rahmen der K 1<br />

von der derzeitigen Gesetzesfassung gedeckt wor<strong>den</strong> sei und man nun lediglich aufgrund<br />

des Mehrheitsvotums des Verfassungsgerichtshofs in dem benannten Organstreitverfahren<br />

eine klarstellende Regelung vornehme. Außerdem wurde darauf aufmerksam gemacht, dass<br />

- wie von mir in meinem Redebeitrag anlässlich der Beratung des Gesetzentwurfs in der<br />

letzten Woche bereits betont - die nachhaltige Berücksichtigung des Zeitfaktors aber auch<br />

des Gesichtspunkts der demokratischen Bewährung im Rahmen des Vollzugs des <strong>Thüringer</strong><br />

Abgeordnetenüberprüfungsgesetzes erfolgen müsse. Es handele sich daher nicht um eine<br />

Frage der grundsätzlichen Zulässigkeit einer derartigen Regelung, sondern um eine<br />

allerdings sehr ernst zu nehmende Frage des verantwortungsvollen Vollzugs des Gesetzes.<br />

In der Gesamtbetrachtung und vor allem in der Gesamtabwägung der widerstreiten<strong>den</strong><br />

Verfassungsrechtsgüter, dem Status des Abgeordneten auf der einen und dem<br />

Integritätsinteresse des Parlaments auf der anderen Seite sah die Mehrheit der<br />

Ausschussmitglieder gute sachliche Gründe für eine Fortführung der<br />

Abgeordnetenüberprüfung auf der Grundlage des noch in dieser <strong>Wahlperiode</strong> bis zum Ablauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!