03.11.2013 Aufrufe

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Sehr geehrter Kollege Jaschke, drei Punkte Ihres Beitrags würde ich gern aufgreifen wollen<br />

in Achtung auch ihrer Alterspräsi<strong>den</strong>tschaft. Ich glaube schon, dass nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg es durchaus eine historische Legitimation gegeben hat, die Sie abstreiten, dass<br />

sich Menschen zusammengefun<strong>den</strong> haben und eine neue, eine andere, eine friedlichere<br />

Gesellschaft aufbauen wollten. Das sind gerade jene Lebensleistungen der Generation<br />

meiner Eltern, die es heute auch mit zu bewerten gilt. Die Frage danach, inwieweit diese<br />

historische Legitimation genutzt wor<strong>den</strong> ist und welche Fehler innerhalb dieses Systems<br />

bestan<strong>den</strong> haben - da will ich nur auf einen grundsätzlichen Fehler hinweisen, es war nicht<br />

demokratisch -, die Diskussion müssen wir führen, aber die historische Legitimation war<br />

allemal vorhan<strong>den</strong>.<br />

(Beifall DIE LINKE)<br />

Ein zweiter Punkt: Es wird uns immer wieder - und Kollege Hausold hat es eigentlich deutlich<br />

gemacht - unterstellt, dass wir eine Verantwortung zu dieser Entwicklung ablehnen. Ich bitte<br />

Sie nachdrücklich zur Kenntnis zu nehmen, in <strong>den</strong> letzten zwanzig Jahren, seit 1990, seit<br />

dem Sonderparteitag der damaligen PDS setzen wir uns mit dieser Geschichte, mit dieser<br />

Verantwortung, die wir an dieser Stelle haben, auseinander und haben auch die<br />

entsprechen<strong>den</strong> Schlussfolgerungen daraus gezogen. Bitte nehmen Sie es zur Kenntnis.<br />

(Zwischenruf Abg. Jaschke, CDU: Aber es ist nicht die Wahrheit, was Sie<br />

sagen!)<br />

Es ist wahr. Sie führen hier vorn, Herr Jaschke, entsprechende Beschlüsse Ihrer Partei an.<br />

Auch wir haben diese Beschlüsse. Nehmen Sie es bitte zur Kenntnis und haben Sie keine<br />

Scheuklappen davor, festzustellen, dass auch wir Geschichtsaufarbeitung betreiben.<br />

(Beifall DIE LINKE)<br />

Einen dritten Punkt möchte ich gern aufgreifen, <strong>den</strong> Kollege Jaschke benannt hat. Da bin ich<br />

sehr nahe bei Ihnen, das ist die Frage „Ende oder Nichtende der Debatte“. Die Frage nach<br />

der Weiterführung des Abgeordnetengesetzes hat nichts mit dem Ende der Debatte über<br />

diese Verantwortung und die damit verbun<strong>den</strong>en Strukturen oder Träger der Verantwortung<br />

zu tun. Im Gegenteil. Gerade das wollen auch wir weiterhin, dass diese öffentliche Debatte<br />

transparent und an <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Beispielen auch fortgeführt wird. Da bin ich ganz<br />

nah bei Ihnen. Den Mantel des Vergessens wollen wir nicht über diese Geschichte legen.<br />

(Beifall DIE LINKE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!