03.11.2013 Aufrufe

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

1 Thüringer Landtag 4. Wahlperiode 112. Sitzung Donnerstag, den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Michael Gerstenberger und für die Fraktion der SPD die Abgeordnete Dagmar Becker. Als<br />

Ersatzmitglieder haben mitgewirkt und auch an <strong>den</strong> <strong>Sitzung</strong>en teilweise teilgenommen für die<br />

Fraktion der CDU die Abgeordneten Volker Emde und Henry Worm, für die Fraktion DIE<br />

LINKE die Abgeordneten Heidrun Sedlacik und Diana Skibbe, für die Fraktion der SPD die<br />

Abgeordneten Dr. Werner Pidde und Sabine Doht.<br />

Ich darf schon jetzt die Gelegenheit ergreifen, mich für die gute kollegiale und fruchtbare<br />

Zusammenarbeit aller Abgeordneten und Fraktionen im Untersuchungsausschuss zu<br />

bedanken. Dies gilt insbesondere auch für meinen Stellvertreter, Herrn Abgeordneten<br />

Michael Gerstenberger, sowie für die Sprecherkollegen, Frau Abgeordnete Dagmar Becker<br />

und Herrn Abgeordneten Thilo Kummer. Ein Ausdruck dieser konstruktiven Zusammenarbeit<br />

ist sicherlich auch die Tatsache, dass die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Ausschusses<br />

heute gemeinsam diese Aussprache zum Abschlussbericht beantragt haben.<br />

Meine Damen und Herren, der Untersuchungsausschuss hat insgesamt 19 <strong>Sitzung</strong>en<br />

durchgeführt. Dabei hat sich der Untersuchungsausschuss zunächst umfangreiche Akten<br />

von der Landesregierung vorlegen und Auskünfte zum Untersuchungsgegenstand erteilen<br />

lassen. Ich weise darauf hin, dass der Untersuchungsausschuss Aktenvorlage- und<br />

Auskunftsersuchen regelmäßig beschlossen hat. Für die Erteilung der Auskünfte und die<br />

Bereitstellung der Unterlagen danke ich an dieser Stelle <strong>den</strong> Beauftragten der<br />

Landesregierung, namentlich Herrn Ministerialrat Martin Feustel und Herrn<br />

Oberregierungsrat Markus Schlautmann vom <strong>Thüringer</strong> Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Umwelt. Ebenso danke ich an dieser Stelle <strong>den</strong> Mitarbeitern der Fraktionen,<br />

Herrn Klaus Topp für die Fraktion der CDU, Frau Dr. Barbara Glaß für die Fraktion DIE<br />

LINKE und Herrn Andreas Hoffmeier für die Fraktion der SPD für die Begleitung des<br />

Verfahrens.<br />

Der Untersuchungsausschuss hat in neun <strong>Sitzung</strong>en zur Beweisaufnahme getagt und dabei<br />

zahlreiche Urkun<strong>den</strong>beweise erhoben sowie 13 Zeugen teils mehrfach gehört. Die<br />

Urkun<strong>den</strong>beweise wur<strong>den</strong> durch die <strong>Landtag</strong>sverwaltung vorbereitet. Ich möchte betonen,<br />

dass der Untersuchungsausschuss im Einvernehmen mit der Landesregierung die<br />

vorgelegten Unterlagen mit zwei Ausnahmen, es handelt sich dabei um Dokumente mit<br />

privaten Daten Dritter und geringerer Bedeutung für das Untersuchungsverfahren, entsperrt<br />

hat. Sämtliche Beweise wur<strong>den</strong> in öffentlicher <strong>Sitzung</strong> erhoben.<br />

Seitens der Verwaltung des <strong>Thüringer</strong> <strong>Landtag</strong>s wurde der Untersuchungsausschuss betreut<br />

von Ministerialrat Dr. Thomas Poschmann, Richterin Andrea Barthels und<br />

Oberregierungsrätin Dr. Cindy Reimann. Auch ihnen gilt mein ausdrücklicher Dank für ihre<br />

sorgfältige und termingerechte Arbeit in einer doch recht komplexen Materie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!