05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Bei der Verwendung von blauen LEDs tritt dieses Problem nicht <strong>auf</strong>, da zwischen LED-Licht<br />

und Fluoreszenz, ein Zwischenraum von ca. 100 nm ist. Es ergibt sich dadurch die<br />

Möglichkeit, das Filter so zu wählen, daß das LED-Licht fast vollständig abgehalten und das<br />

Fluoreszenzlicht kaum abgeschwächt wird.<br />

Da das Spektrum der blauen LEDs erst bei ca. 600 nm <strong>auf</strong> ein Niveau von unter 0.1 % vom<br />

Hauptmaximum fällt, wurde als Rotfilter ein RG 645 gewählt (Abbildung 5.4, 5.5 C). Die<br />

blauen LEDs haben allerdings noch ein kleines Maximum von ca. 2% der Intensität <strong>des</strong><br />

blauen Maximums bei ca. 900nm, so daß das Meßlicht noch durch einen zusätzliche Bl<strong>auf</strong>ilter<br />

BG 39 (Abbildung 5.5 C links und Abbildung 5.4) gefiltert wird.<br />

Bisher wurden keine blauen LEDs verwendet, da sie eine erheblich geringere<br />

Lichtintensitäten hatten als rote LEDs. In den letzten Jahren hat sich das allerdings geändert,<br />

so daß blaue LEDs mittlerweile auch nicht mehr viel teurer sind als rote. Die blauen LEDs<br />

vom Typ „NSBP500“ der Firma Nichia erwiesen sich als die hellsten der vielen von Andreas<br />

Ruser getesteten und werden <strong>des</strong>halb in dieser Arbeit verwendet. Sie erzeugen eine<br />

Lichtintensität von ca. 12 Wm -2 pro LED in ca. 25 mm Abstand mit 65 <strong>auf</strong> einen Punkt<br />

gerichteten LEDs mit dem Photometer LI-250 der Firma Licor (Lincoln, USA) gemessen. Da<br />

das Licht der LEDs in der Mitte nicht am hellsten ist, sondern <strong>auf</strong> einem Kreis von ca. 0.5 cm<br />

Durchmesser (bei 2.5 cm Abstand) am hellsten ist, kommt man bei Messungen mit einzelnen<br />

LEDs <strong>auf</strong> niedrigere Intensitäten (ca. 5Wm -2 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!