05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

(Abbildung 5.2). Dadurch wird zunächst über die erste FD-Stufe geregelt. Wenn sich jetzt am<br />

Signal der ersten Stufe zeigt, daß das Signal so dicht an Null liegt, daß die zweite Stufe nicht<br />

mehr übersteuert wird, tritt der Regler über die zweite FD-Stufe (ADW 1 ) in Aktion.<br />

Daß mit dem gleichen Algorithmus über die erste FD-Stufe geregelt werden kann und nur die<br />

Verstärkung von 10 der zweiten Stufe berücksichtigt werden muß, ergibt sich daraus, daß die<br />

Zeitkonstanten von der ersten FD-Stufe stammen (Abschnitt 6.7.1.3).<br />

Ist die zweite FD-Stufe nicht übersteuert, wird nur über die zweite FD-Stufe geregelt.<br />

1000<br />

400<br />

800<br />

350<br />

600<br />

x, xd in V<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

x<br />

u<br />

x d<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

u in relativen Einheiten<br />

-600<br />

-800<br />

ab hier Regelung<br />

über 2. FD-Stufe<br />

50<br />

-1000<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

t in µs<br />

Abbildung 7.6: Verl<strong>auf</strong> der 2-stufigen Dunkelregelung, wenn der Gegenpuls nur halb so groß<br />

wie nötig ist<br />

Abbildung 7.6 zeigt den Regelverl<strong>auf</strong> aus Dunkelregelung über 1. Stufe und 2. Stufe bei<br />

einem Blitz <strong>auf</strong> ein dunkeladaptiertes Blatt und einem Gegenpuls, der nur die halbe Größe wie<br />

nötig hat. Dies kann als schlimmster Fall angesehen werden, bei dem auch die erste FD-Stufe<br />

stark übersteuert ist. Der Regelprozeß dauert nur ungefähr 1 ms, was also selbst in diesem<br />

schlimmsten Fall sehr schnell geht. Bis t = 860 µs wird über die erste FD-Stufe geregelt,<br />

danach über die zweite FD-Stufe nachgeregelt. Es ist auch zu sehen, daß es ungefähr 100 µs<br />

dauert, bis der Operationsverstärker der 1. Stufe (OP1 in Abbildung 5.2) aus der<br />

Übersteuerung kommt, da bei t = 340 µs die Stellfunktion u bereits so groß wie am Ende ist<br />

und erst bei t = 440 µs umschlägt und damit kurz in die andere Richtung übersteuert, da die<br />

Stellfunktion u DUNKEL zu groß geworden ist. Wenn nur über die zweite FD-Stufe geregelt<br />

wird, dauert es ca. 3800 µs, bis die 2. FD-Stufe aus der Übersteuerung heraus ist. Der<br />

Unterschied ist so groß, da die zweite Stufe um den Faktor 10 verstärkt und daher der Regler<br />

bei einer Regelung über die erste Stufe 10-mal so große Werte für die Regelabweichung<br />

annimmt und daher auch 10-mal so große Sprünge erzeugt, so daß es auch ca. 10-mal so lange<br />

dauert, bis die Übersteuerung beseitigt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!