05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

h(t) = r<br />

0<br />

+ r<br />

1<br />

⎛ t − T ⎞<br />

exp⎜−<br />

⎟ + r<br />

⎝ τ1<br />

⎠<br />

⎡ ⎛ t − T ⎞⎤<br />

= −r1<br />

⎢1<br />

− exp<br />

⎜ −<br />

⎟⎥<br />

− r<br />

⎣ ⎝ τ1<br />

⎠⎦<br />

2<br />

⎛ t − T ⎞<br />

exp⎜−<br />

⎟<br />

⎝ τ2<br />

⎠<br />

2<br />

⎡ ⎛ t − T ⎞⎤<br />

⎢1<br />

− exp<br />

⎜ −<br />

⎟⎥<br />

⎣ ⎝ τ2<br />

⎠⎦<br />

(6.13)<br />

entsteht in diesem Fall aus einem System mit zwei in Serie geschalteten Tiefpässen. Im<br />

Frequenzbereich multiplizieren sich die Einzelübertragungsfunktionen. Durch<br />

Partialbruchzerleging ergeben sich daraus r 1 und r 2 :<br />

⎛ 1 ⎞⎛<br />

1<br />

H(s) = r0<br />

⎜<br />

1 sτ<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝ +<br />

1 ⎠⎝1<br />

+ sτ<br />

− r2<br />

− r1<br />

= +<br />

1 + sτ 1 + sτ<br />

1<br />

- r1<br />

− r2<br />

=<br />

− r sτ<br />

( 1 + sτ )( 1 + sτ )<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

− r sτ<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2<br />

(6.14)<br />

Daraus folgt durch Koeffizientenvergleich:<br />

r 0 = -r 1 - r 2<br />

τ 1 r 2 = - τ 2 r 1<br />

Daraus folgt durch kurze Rechnung:<br />

r<br />

1<br />

τ<br />

1<br />

= −r0<br />

und<br />

τ1<br />

− τ<br />

2<br />

r<br />

2<br />

τ<br />

2<br />

= r0<br />

(6.15)<br />

τ1<br />

− τ2<br />

Die Zeitkonstanten τ 1 und τ 2 (Abschnitt 6.7.1) und die Gleichspannungsverstärkung r 0<br />

(Abschnitt 6.7.2) werden gemessen und sind bekannt.<br />

Für Hell- und Dunkelkreis gilt wie bei r 0(HELL) und r 0(DUNKEL) :<br />

r<br />

1( HELL )<br />

τ<br />

1<br />

= −r0(HELL )<br />

und<br />

τ1<br />

− τ<br />

2<br />

r<br />

2(HELL )<br />

= r<br />

0(HELL )<br />

τ<br />

2<br />

τ − τ<br />

1<br />

2<br />

r<br />

1(DUNKEL)<br />

1<br />

= −r0(DUNKEL )<br />

und<br />

τ1<br />

− τ<br />

2<br />

τ<br />

r<br />

2(DUNKEL)<br />

= r<br />

0(DUNKEL)<br />

τ<br />

2<br />

τ − τ<br />

1<br />

2<br />

Somit sind sämtliche Parameter <strong>des</strong> <strong>Reglers</strong> bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!