05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

eingesetzt, um dieses zu kompensieren. Danach erfolgt in allen Fällen 400 µs Relaxation<br />

(ganz oben in Abbildung 7.8), um die Signale <strong>des</strong> vorherigen Programmteils (Hellregler,<br />

Dunkelregler) ausklingen zu lassen und dann kommt wieder die Hellregelung usw.<br />

1.2<br />

1<br />

2.Stufe Photodetektorausgang in V<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

-0.2<br />

-0.4<br />

-0.6<br />

R 1 HR 1 R 2 DR 1 R 3 HR 2 R 4 HR 3<br />

R 5<br />

-0.8<br />

0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000 3250<br />

t in µs<br />

Abbildung 7.9: Ausschnitt aus Programmabl<strong>auf</strong>. Es ist der Verl<strong>auf</strong> <strong>des</strong><br />

Photodetektorausgangs (2. Stufe) dargestellt (Regelgröße x). HR i := Hellreglerverl<strong>auf</strong>,<br />

R i = Relaxationsverl<strong>auf</strong>, DR 1 = Dunkelreglerverl<strong>auf</strong><br />

In Abbildung 7.9 ist ein Ausschnitt aus dem Verl<strong>auf</strong> der zweiten Stufe <strong>des</strong><br />

Photodetektorausgangs (Regelgröße x) während <strong>des</strong> Programmabl<strong>auf</strong>es gezeigt. Als erstes ist<br />

der Rest einer Relaxation dargestellt (R 1 ), dann eine Hellregelung (HR 1 ). Da nach kurzer<br />

Relaxation von 100 µs (R 2 ), die Regelgröße außerhalb <strong>des</strong> Bereiches von ± 0.8 V ist, regelt<br />

der Dunkelregler die Regelgröße wieder in den Bereich um ± 0.4 V (DR 1 ). Nach 400 µs<br />

Relaxation (R 3 ) <strong>des</strong> Signals der Dunkelregelung wird der Hellregler angeschaltet (HR 2 ).<br />

Danach erfolgen 500 µs Relaxation der Hellregelung (R 4 ), da sich die Stellgröße noch<br />

innerhalb von ± 0.8 V befindet, eine Hellregelung (HR 3 ) und eine Relaxation der<br />

Hellregelung (R 5 ).<br />

Die Dunkelregelung kommt nur relativ selten zum Einsatz. Selbst in Phasen, in denen sich<br />

die Eigenschaft <strong>des</strong> Blattes über einen langen Zeitraum ändert, z.B. in der Minute nach<br />

Einschalten <strong>des</strong> aktinischen Lichtes wird der Dunkelregler nur ca. alle 40 ms benutzt.<br />

Daher kann der Regler ungefähr alle 1ms ein neues Ergebnis liefern. Das ist ungefähr so<br />

schnell wie die schnellste Einstellung der FC-Maschine von Schinner et al. (2000), die<br />

allerdings aus Sicherheitsgründen normalerweise nur mit 5 ms betrieben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!