05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

5.6 Die LED-Ansteuerung von aktinischem Licht und Blitzlicht<br />

Die 65 LEDs für aktinisches Licht und Blitzlicht sollen gemeinsam über einen DA-Wandler<br />

gesteuert werden. Je fünf Leuchtdioden werden in Serie geschaltet und von einem Transistor<br />

2N 3904 versorgt. Die Betriebsspannung von 30 V reicht für 5 Dioden (5 mal 4 V) gut. Auf<br />

einer Platine befinden sich 13 Transistoren für 5er-LED-Gruppen mit der in Abbildung 5.5<br />

gezeigten Schaltung. Im folgenden wird diese Schaltung dimensioniert:<br />

Die verwendeten blauen LEDs dürfen maximal mit einem Strom von 20 mA betrieben<br />

werden.<br />

Daraus folgte für den Emitterwiderstand als Strombegrenzer der verwendeten Schaltung bei<br />

einer maximalen Ansteuerspannung <strong>des</strong> DA-Wandlers von 5V an der Basis <strong>des</strong> Transistors.<br />

R E<br />

5V − 0.6V<br />

= = 220Ω<br />

20mA<br />

Abbidung 5.6: Durch jede LED-Ansteuerung werden 5 LEDs in Serie betrieben, so daß mit<br />

13 Einheiten 65 LEDs gleichzeitig angesteuert werden können. T = 2N3904, R E = 220 Ω,<br />

R B = 48 Ω

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!