05.11.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

Kapitel 6 Entwurf des Reglers auf endliche Einstellzeit - Christian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

7.4 Programmabl<strong>auf</strong><br />

Abbildung 7.8: Schematische Darstellung <strong>des</strong> Programmabl<strong>auf</strong>s<br />

Das Programm, das die Messungen nach der Sättigungsblitzmethode durchführt, ist<br />

schematisch in Abbildung 7.8 dargestellt. Nach 400 µs Relaxation (ganz oben in<br />

Abbildung 7.8), um je<strong>des</strong> mögliche Signal ausklingen zu lassen, beginnt die Flußmessung<br />

durch den Hellregler. Nach 100 µs Relaxation ist das Signal <strong>des</strong> Hellreglers <strong>auf</strong> 8%<br />

abgeklungen und bei zu großer Abweichung der zweiten Stufe <strong>des</strong> Photodetektorausgangs (2.<br />

Stufe <strong>des</strong> FD-Ausgangs) von der Mitte <strong>des</strong> Bereiches (| x d (DUNKEL) | < 0.8 V) regelt der<br />

Dunkelregler (über die 2. FD-Stufe) ihn wieder in eine Spanne von 0.4 V um den FD-<br />

Ausgangsbereich (| x d (DUNKEL) | < 0.4 V). Wenn nach dem Zeitplan der Sättigungsblitzmethode<br />

(siehe Abschnitt 4.4, Abbildung 4.2) eine Veränderung <strong>des</strong> Hintergrundlichtes fällig<br />

ist, wird dieses geändert und nach dem Gegenpuls evtl. die Dunkelregelung über die erste<br />

Photodetektorstufe (1. FD-Stufe) aber <strong>auf</strong> jeden Fall die Dunkelregelung über die 2. FD-Stufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!