17.11.2013 Aufrufe

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. M. Breuning<br />

OPII – WS 2009/10<br />

IOCh<br />

Mechanismus und Selektivität<br />

• Mechanismus:<br />

Li + - O P + Ph - O P + 3 Hal -<br />

Li + Ph 3<br />

Hal -<br />

Betain<br />

Betain<br />

R' R<br />

R' R<br />

R'<br />

R<br />

Li + Hal -<br />

O PPh 3 [2+2]<br />

R' R<br />

trans-Oxaphosphetan<br />

k trans<br />

R'<br />

O<br />

H<br />

+<br />

H<br />

-<br />

P + Ph 3<br />

R<br />

Li + Hal -<br />

k cis<br />

[2+2]<br />

k Drift<br />

Li + Hal -<br />

O PPh 3<br />

R' R<br />

cis-Oxaphosphetan<br />

retro-<br />

[2+2]<br />

R'<br />

R<br />

• Normaler Wittig: k cis > k trans , k Drift ⇒ überwiegend cis-Alken<br />

Stereochemische Drift (k trans , k Drift ): variable Anteile an trans-Alken<br />

53d<br />

• 'Salzfreier' Wittig: kein Li + (NaNH 2 , KOtBu oder KHMDS als Base]<br />

unterbindet stereochemische Drift: hochgradig cis-selektiv<br />

• ß-Aryl-Wittig-Reagenzien (R = Aryl) ergeben immer cis/trans-Gemische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!