17.11.2013 Aufrufe

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. M. Breuning<br />

OPII – WS 2009/10<br />

8.4.2 Cram-Modell<br />

IOCh<br />

• offenkettig, keine Chelatisierung<br />

• Erstes, rein empirisches Modell (heute überholt)<br />

• Annahmen: - großer Substituent L antiperiplanar zu O<br />

- Angriff im 90°-Winkel<br />

- Sterik: Angriff von der Seite mit dem kleinen Substituenten S<br />

L<br />

S<br />

*<br />

M<br />

O<br />

R<br />

Nu -<br />

(2. H + )<br />

Nu -<br />

O<br />

S<br />

M =<br />

*<br />

R<br />

L Nu -<br />

L = sterisch größter Substituent<br />

M = mittlerer Substituent<br />

S = sterisch kleinster Substituent<br />

Nu -<br />

S<br />

O<br />

R<br />

L<br />

M<br />

Nu -<br />

=<br />

L<br />

R<br />

M<br />

S<br />

Nu -<br />

Nu -<br />

O<br />

Nu OH<br />

L<br />

* * R<br />

S M<br />

Cram-Produkt<br />

Felkin-Anh-Produkt<br />

28a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!