17.11.2013 Aufrufe

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

Kapitel 8 - Institut für Organische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. M. Breuning<br />

OPII – WS 2009/10<br />

Steuerungsprinzipien<br />

IOCh<br />

• Konfiguration des Enolats (E vs. Z)<br />

Hinweis: in der E/Z-Nomenklatur hat der Enolatsauerstoff die höchste Priorität<br />

• relative Orientierung der Reaktanden zueinander im Übergangszustand<br />

R<br />

O<br />

R'<br />

M<br />

R O<br />

O<br />

Orientierung<br />

H R''<br />

bzw. M<br />

R'<br />

H<br />

R O<br />

O<br />

H<br />

R''<br />

R'<br />

H<br />

Base,<br />

dann<br />

R''CHO<br />

M<br />

R O<br />

O<br />

Orientierung<br />

H R''<br />

bzw. M<br />

H<br />

R'<br />

R O<br />

O<br />

H<br />

R''<br />

H<br />

R'<br />

O<br />

OH<br />

Z-Enolat<br />

O<br />

OH<br />

wie<br />

steuerbar?<br />

O<br />

OH<br />

E-Enolat<br />

O<br />

OH<br />

R<br />

* * R''<br />

R' syn (rac)<br />

R<br />

* *<br />

R'<br />

R''<br />

anti (rac)<br />

R<br />

* *<br />

R'<br />

R''<br />

anti (rac)<br />

R<br />

* *<br />

R'<br />

R''<br />

syn (rac)<br />

39c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!